Fachartikel zu überregionalen Immobilien-Themen
Weitere überregionale Beiträge sowie Beiträge im Ressort Berlin/Brandenburg und Mitteldeutschland
Pepijn Morshuis im Interview: Berlin legt Investoren zu viele Steine in den Weg
Pepijn Morshuis im Interview über die Trei-Real-Estate-Projekte in Berlin, den Wohnungsmarkt und höhere Renditen in Polen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und über den Zollhafen in Mainz.
Immobilienfonds: Deutlich sichtbare Zeichen der Erholung
Immobilienfonds haben zwar in Summe leicht niedrigere Zuflüsse zu verzeichnen, insgesamt sind die Vehikel jedoch gut durch die wirtschaftlichen Turbulenzen gekommen. Die INTREAL geht von einer weiteren Erholung bis Ende des Jahres aus.
Digitalisierung: Branchenfremde Datenstandards als mögliche Vorbilder für die Immobilienwirtschaft
In der Immobilienwirtschaft hat die gif für die Aufarbeitung und den Austausch von Daten einen Leitfaden erarbeitet. Ein Schritt, der digitale Innovationen sowie eine größere Datentransparenz ermöglichen soll.
Serviced Apartments und die Corona-Krise
Im Interview spricht Anett Gregorius, Inhaberin von Apartmentservice, über Serviced Apartments in der Corona-Krise und gibt einen Ausblick auf die kommende Entwicklung.
Globalisierte Lieferketten bleiben wichtig
Logistikimmobilien entwickeln sich in der Corona-Krise zum gefragten Segment. Bodo Hollung, Geschäftsführer von LIP Invest, im Interview zu aktuellen Entwicklungen in der Logistikimmobilienbranche.
Corona als Treiber für digitale Tools auf Baustellen
Die Bauwirtschaft blieb bislang von Corona weitgehend verschont. Trotzdem wurde das Virus hier zum Treiber - der Digitalisierung! Aydin Karaduman steht Rede und Antwort zum Thema.
Die Mikro-Welle ebbt nicht ab
Sie waren auf dem besten Weg, Investors Lieblinge zu werden: Mikrowohnungen. Doch keine Branche bleibt von der Corona-Pandemie verschont. Auch nicht das Wohnen auf Zeit. Doch wie sieht es konkret für das Segment aus?
Interview: „Digitalisieren oder untergehen“
Maurice Grassau, CEO und Gründer der Architrave GmbH, über Künstliche Intelligenz, Datenmanagement und den Roboter DELPHI.
Anne Katrin Bohle: „Halte nichts von einer Vergesellschaftung von Wohnungen“
Die Bau-Staatssekretärin spricht im Interview über Quartiere, soziale Wohnraumförderung und Enteignung.
Ferienimmobilien werden immer beliebter
Ferienimmobilien steigern weiter ihre Beliebtheit. Natürlich geht es um eine ordentliche Rendite, aber auch um ein paar erholsame Tage in den eigenen vier Wänden.
Erhaltungsgebiete, Milieuschutz und mehr: Kommt das elfte Gebot?
Rechtsanwalt Uwe Bottermann von der Kanzlei Bottermann Khorrami über Milieuschutz, Erhaltung und eine heilige Kuh.
Das Comeback der Werkswohnung
Mehr Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern Wohnraum zur Verfügung. Dafür gibt es vor allem einen Grund: den Kampf um die begehrten Fachkräfte.
Eine völlig neue Reise für Serviced Apartments
Anett Gregorius im Interview: Was sich für Serviced Apartments ändert und welche Trends in den Fokus rücken.
Geschlossene Fonds: Nicht für jeden Anleger geeignet
Geschlossene Fonds, zwischenzeitlich in Verruf geraten, werden weiterhin angeboten - allerdings mit anderer Konzeption als früher.
„Luxus ist kein Grund zur Panik“
Sebastian Fischer, Vorstand der PRIMUS Immobilien AG, spricht über hohe Quadratmeterpreise, Urlaub an der Ostsee, Tempelhof und ein Londoner Modell.