Neue Hochhäuser für Berlin: Senat beschließt Rahmenplan für Areal um den Bahnhof Zoo

Neue Hochhäuser für Berlin: Senat beschließt Rahmenplan für Areal um den Bahnhof Zoo

Neue Hochhäuser für Berlin: Senat beschließt Rahmenplan für Areal um den Bahnhof Zoo
Rund um den Bahnhof Zoo in Berlin soll gehörig nachverdichtet werden. Copyright: Claudio Schwarz on Unsplash

In seiner Sitzung am 31. Mai 2022 hat der Senat auf Vorlage von Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, den Rahmenplan zur Sicherung der städtebaulichen Ziele für den Bereich Hertzallee/Hardenbergplatz beschlossen. Seit 2018 wird intensiv an der Entwicklung und Nachverdichtung im Umfeld des Bahnhofs Zoologischer Garten gearbeitet.

Einladung zur Real Estate Mitteldeutschland

Der Rahmenplan zeigt nun schematisch die bisherigen Ergebnisse, die gemeinsam mit den Beteiligten wie Technischer Universität Berlin (TU), den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) entwickelt wurden. Vorgesehen ist eine dichte urbane Mischung mit Wohnungen und Studenten-Apartments. Um die nötigen Flächen zu schaffen, sind mehrere Hochhäuser vorgesehen. Die Inhalte des Rahmenplans werden nun im Bebauungsplanverfahren 4-69 weiter konkretisiert und Baurecht geschaffen.

Rahmenplan soll Areal um den Bahnhof Zoo aufwerten

Dazu sagte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel: „Wir beleben das Herz der City West weiter. Das Areal rund um den Bahnhof Zoo braucht dringend eine städtebauliche Verbesserung. So wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben. Zwischen Fasanenstraße und dem Bahnhof Zoo entsteht ein attraktives Stadtviertel – mit modernen Uni-Gebäuden für die TU Berlin, neuen Wohnungen, viel Freiflächen, attraktiven Plätzen und gemischter urbaner Nutzung. Fünf neue Hochhäuser, zwischen 60 und 110 Meter hoch, werden das Gebiet prägen und Berlin ein großstädtisches Gesicht verleihen.“

Zum Rahmenplan gehören neben den städtebaulichen Zielsetzungen auch Qualitätsansprüche für die Entwicklung der Freiräume, der Erdgeschosse, Wegeverbindungen und der verkehrlichen Erschließung. Für die beiden Stadtblöcke südlich und nördlich der Hertzallee formuliert der städtebauliche Rahmenplan die räumlichen und funktionalen Vorgaben – sowohl für die Bau- und Nachverdichtungspotenziale künftiger universitärer Nutzungen durch die TU Berlin als auch für die privaten und öffentlichen Grundstückseigentümer wie BVG und die BIMA.

Fünf neue Hochhäuser im Rahmenplan für Bereich Hertzallee/Hardenbergplatz vorgesehen

Hauptschwerpunkt der stadträumlichen Verdichtung sind Hochhäuser zwischen 60 und 110 Meter Höhe. Neben Raum für universitäre und private Büroflächen sollen auch Wohnungen, Appartements für Studierende und zwei Kindertagesstätten entstehen. Der Standort der Bus-Betriebsendhaltestelle der BVG an der Hertzallee soll innerhalb des Blockes an den S-Bahnviadukt verlagert werden und als modernes E-Lade-Depot für die zukünftig elektrifizierte Bus-Flotte ausgebaut werden.

Die Aufenthaltsqualität für Zufußgehende und für Radfahrende soll eine vielfältige Nutzung der Erdgeschosse für Läden, Gastronomie und ergänzende öffentliche Nutzungen erhöhen. Zudem wird der Freiraum höchsten Qualitäts- und Nachhaltigkeitsansprüchen entsprechen. Das gilt sowohl für den neuen Stadtplatz an der Hertzallee als auch für die Gestaltung der fußläufigen Anbindung über die Fasanenstraße hinweg. Ergänzend dazu wird der Hardenbergplatz als zukünftiges Entree in die City West als attraktiver Stadtplatz mit übergeordneten verkehrlichen Infrastrukturangeboten weiterentwickelt.

Aufstellung des Bebauungsplanes läuft seit 2018

Das rund 20 Hektar große Gebiet umfasst neben dem Hardenbergplatz die beiden Blöcke nördlich und südlich der Hertzallee bis zur Fasanenstraße. Nach der Feststellung der außergewöhnlichen stadtpolitischen Bedeutung des Gebiets durch den Senat Ende 2017 hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen 2018 das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes 4-69 gestartet und seitdem intensive städtebauliche Untersuchungen und Abstimmungen mit den öffentlichen und privaten Grundstückseigentümern unter Einbeziehung der Bezirke Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf durchgeführt. Die hieraus entwickelten städtebaulichen Ziele und Eckpunkte sind in dem städtebaulichen Rahmenplan zusammenfassend dargestellt.

Halske Sonnengärten: Wohnquartier in der Berliner Siemensstadt: Auf einem rund 60.000 Quadratmeter großen Areal im Norden der Siemensstadt in Spandau baut Vonovia ein Quartier für alle Generationen.
Berlin/Brandenburg / Berlin

Halske Sonnengärten: Wohnquartier in der Berliner Siemensstadt

Berlin hat (endlich) wieder einen Bausenator!: Rechtsanwalt Dr. Mathias Hellriegel schaut für IMMOBILIEN AKTUELL auf die neue Berliner Regierung, deren Herausforderungen und sieht einen Lichtstrahl am Ende des Regulierungstunnels.
Berlin/Brandenburg / Berlin

Berlin hat (endlich) wieder einen Bausenator!

Baustart für Berliner Wohnquartier auf dem Teltow-Werft-Areal für 2023 angepeilt: Bereits seit einigen Jahren ist die Investa Real Estate mit dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf im Gespräch über die Festsetzung des Baurechtes für ein Vorhaben mit Wohnen, Gewerbe und einem kleinen Hafen.
Berlin/Brandenburg / Berlin

Baustart für Berliner Wohnquartier auf dem Teltow-Werft-Areal für 2023 angepeilt