Die Greyfield Group gehört seit Jahren zu den Verfechtern von Bauen im Bestand und sensibilisierte immer wieder für dieses Thema. In ihrer Analyse zeigt das Unternehmen nun, dass Bestandsmaßnahmen stabiler sind.
Ein Meinungskommentar zur derzeitigen Situation des Immobilienmarktes
Die Modernisierung des Gebäudebestandes gilt als Schlüsselaufgabe für den Klimaschutz – doch in der Praxis stehen hohe Investitionskosten, regulatorische Unsicherheit und Zurückhaltung bei Eigentümern im Weg – eine aktuelle IVD-Umfrage
Alexander Schweizer ist bei Nigel Wright für das Team am Standort Düsseldorf verantwortlich und rekrutiert hauptsächlich Positionen auf Senior Management und Executive Ebene. Ein Einblick in die derzeitige Recruiting-Situation in der Immobilienbranche.
In einem Artikel für IMMOBILIEN AKTUELL hat Sophie Scharrer, Schädlingsexpertin bei SchädlingsHero, aufgeführt, was zu beachten ist.
Der europäische Logistikimmobilienmarkt tritt nach Jahren dynamischer Mietzuwächse in eine Phase der Konsolidierung ein. Für die kommenden fünf Jahre prognostiziert GARBE eine durchschnittliche jährliche Mietststeigerung von 1,9 Prozent.
In der sächsischen Landeshauptstadt realisiert IMMOPACT bis 2028 einen zukunftsweisenden Hightech-Campus mit 28.500 Quadratmetern, der bereits ein DGNB-Vorzertifikat in Gold hat.
Steigende Energiepreise führen dazu, dass viele Immobilieneigentümer nach einer kosteneffizienten Heizlösung suchen. Wärmepumpen bieten eine Möglichkeit, die laufenden Ausgaben für Heizung und Warmwasser deutlich zu senken.
Die VISIONALE in Weimar markierte den Auftakt für NEW bauhaus 2026.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung einige Anpassungen des zweiten Regierungsentwurfs für den Haushalt 2025 beschlossen und stellt dem Bundesbauministerium deutlich mehr Mittel für seine Arbeit zur Verfügung.
Der Immobilienmarkt in Dresden hat im ersten Halbjahr 2025 wieder spürbar an Dynamik gewonnen. Nach Angaben des Gutachterausschusses für Grundstückswerte wurden von Januar bis Juni 2.482 Immobilien gehandelt.
Nach Jahren der Stagnation ziehen die Preise für Eigentumswohnungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wieder an. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von immowelt.
Klaus-Peter Stöppler, Mitglied der Denkfabrik Diplomatic Council mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen, hat sich über den Bau-Turbo Gedanken gemacht.
Der Gewerbepark Hansalinie ist mit 120 Unternehmen und 6.000 Beschäftigten Dreh- und Angelpunkt für die Bremer Automotive-Branche – und wächst nun weiter. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH hat mit den Arbeiten für den dritten Bauabschnitt begonnen.
Die pom+ Consulting AG hat 55 KI-Lösungen untersucht und 24 marktrelevante Anwendungsfälle identifiziert. Das Whitepaper zeigt: Während sich im Betrieb zahlreiche Anwendungen etablieren, bleibt die Planungsphase deutlich zurück.