Eine Studie hat die Situation und die Perspektiven von Wohnungsunternehmen im ländlichen Raum von Sachsen-Anhalt untersucht und sieht große Herausforderungen auf die Unternehmen zukommen.
Am früheren Freiladebahnhof in Eutritzsch soll ein autoarmes Quartier entstehen, das neben gut 2.600 Wohnungen auch Büroflächen, zwei Kitas, einen Campus für eine Gemeinschaftsschule, große Grünflächen und vieles mehr bereithält.
Der Branchenverband diskutiert beim Mitteldeutschen Immobilientag am 26. Oktober 2023 in Leipzig die derzeitigen Herausforderungen. Weiterer Schwerpunkt wird die Umsetzung der Nachhaltigkeit sein.
Wenige hundert Meter vom Yachthafen Cospudener See in Markkleeberg-Zöbigker entwickelt PROPOS das neue Wohnquartier Quartier Cospuden. Dieses wird aus neun Gebäuden unterschiedlicher Ausprägung bestehen.
Mitte Mai 2021 startete die Deutsche Wohnen mit dem symbolischen ersten Spatenstich den Bau ihres Neubauprojektes Schützengarten. Die Arbeiten neigen sich nun dem Ende zu.
Das einstige Robotron-Atrium II soll doch nicht abgerissen, sondern komplett umgebaut werden. Zunächst wollte Gateway Real Estate die derzeitige Cityherberge in ein Bürohaus mit Hotel verwandeln, nun werden hier Flüchtlinge untergebracht.
Intel plant, in Magdeburg 30 Milliarden Euro in den Bau von zwei Halbleiterfabriken zu investieren. Bei den vorbereitenden archäologischen Ausgrabungen wurden bedeutende Funde gemacht, die den Fortschritt allerdings nicht gefährden.
Die Lewo AG investiert 50 Millionen Euro in die Sanierung des Gästehauses des Ministerrates und Politbüros der DDR. Die Bauarbeiten schreiten gut voran. Nach langem Hin und Her ist das Ensemble fertiggestellt.
Die Carl Zeiss AG investiert 350 Millionen Euro in den ZEISS Hightech-Standort Jena, der 2.000 Arbeitsplätze bringen soll.
Der vtw (Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.) sieht die Wohnungswirtschaft vor ausweglosen Problemen, befürchtet dramatische Entwicklungen, unbezahlbare Wohnungen und sozialen Unfrieden.
Laut der IG BAU steuert nicht nur Mitteldeutschland auf eine graue Wohnungsnot zu, da es überall an seniorengerechten Wohnungen fehle.
Die BMW Group investiert in den Ausbau ihrer E-Komponentenfertigung in Leipzig und errichtet ein Logistikzentrum für Hochvoltbatterien sowie ein Bürogebäude.
Bis zu 17 Häuser mit 259 Wohnungen will Kondor Wessels in Pirna errichten. Es ist das größte Wohnungsbauprojekt seit der Wende in der Großen Kreisstadt zwischen Dresden und Elbsandsteingebirge.
Der Magdeburger Büromarkt liefert aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen ein vergleichsweise schwaches Halbjahresergebnis 2023 ab.
Das siebengeschossige Mertik-Hochhaus soll eine Solarfassade erhalten und große Batteriespeicher aufnehmen. Dafür werden noch Partner gesucht.