Mit dem wiederhergestellten Reiseverkehr erlebt der Hotelmarkt frischen Aufwind. Alle Kennzahlen deuten auf eine Rückkehr zum Vorkrisenniveau hin. Doch das Aufblühen könnte von kurzer Dauer sein, denn die Betriebskosten schießen in die Höhe.
Cristina Popa, CEO beim Tech Startup contractuo, hat für IMMOBILIEN AKTUELL analysiert, wie Baukosten, Zinsen und Mietrenditen unsichtbare Prozesse und die Potenziale dahinter beeinflussen.
Das Unternehmen alcemy ermöglicht eine völlig neue Art der Zement- und Betonherstellung. Kostengünstiger, CO2-ärmer und in gleichbleibend hoher Qualität. CEO Leopold Spenner erklärt, wie das funktioniert.
Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Januar.
Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ fordert die Vergesellschaftung von Immobilien großer Wohnungskonzerne. Staatsrechtler Ulrich Battishält einen Volksentscheid jedoch nicht für umsetzbar.
Ein Bündnis aus Mieterbund, IG BAU sowie Sozial- und Branchenverbänden der Bauwirtschaft fordert ein Sondervermögen von 50 Milliarden Euro, um das Rekord-Wohnungsdefizit von 700.000 Wohnungen zu beseitigen.
Dr. Dominique Hoffmann, Head of Digital Advisory für die Immobilienwirtschaft bei der Unternehmensberatung Grant Thornton, erklärt im Interview, warum das Beratungsangebot für die Branche noch so gering ist und warum der PropTech-Hype übertrieben ist.
Nur acht Prozent der deutschen Immobilienunternehmen zählen sich laut ZIA und EY zu rundum digital aufgestellten Branchenakteuren. Immer mehr Beratungsgesellschaften bieten sich daher als Helfer in der Digitalisierung an.
Peter Rabitz, Geschäftsführer der Rabitz Property Consulting, blickt auf die Zeit nach der Insolvenz des Bankhauses sowie die damit verbundenen Kontrollmechanismen und ordnet deren Funktionalität in der aktuellen Situation ein.
Nach langem Ringen hat die international agierende UBM Development AG die Freigabe für ihr Milestone-Projekt LeopoldQuartier auf einem rund 22.900 Quadratmeter großen Areal nordwestlich der Wiener City erhalten.
infinitSpace betritt den deutschen Markt: Die maßgeschneiderte App und der White-Label Ansatz für flexible Büroraumkonzepte wird erstmals im projektierten Gebäude 5YN3RGY in Düsseldorf angewendet. Wybo Wijnbergen, Gründer und CEO von infinitSpace, hat IMM
Der Boom in der Rechenzentrumsbranche wird sich 2023 fortsetzen. Davon ist James Hart von BCS Business Critical Solutions überzeugt. Zudem hat er fünf wesentliche Trends für das Asset ausgemacht.
Ulrich Höller, Geschäftsführender Gesellschafter der ABG Real Estate Group, kommentiert aktuelle Themen und Fragestellungen der Immobilienbranche und gibt eine Prognose für die Entwicklungen im neuen Jahr, für das er noch nicht mit einer Trendumkehr rechn
Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Dezember.
Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise für Wohnungen in Ostdeutschland durch immowelt zeigt: Das Ende des Immobilienbooms naht. Alle Zahlen und Fakten.