Polestar, der Hersteller von Premium Elektro Performance Fahrzeugen, hat einen Siegerentwurf des Polestar Design Contests 2021 in die Realität umgesetzt. Es handelt sich um ein besonderes Baumhaus.
Welche positiven Aspekte können wir den aktuellen Entwicklungen abgewinnen? Achim Amann hat sich mit dieser und anderen Fragen beschäftigt.
Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat August.
Das Coronavirus hat weltweit einschneidende wirtschaftliche Folgen. Das bekommt auch die Immobilienbranche zu spüren. Unser News-Ticker hält Sie auf dem Laufenden.
Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Juli.
Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Reaktionen aus der Branche und alle weiteren Entwicklungen.
In Folge der steigenden Zinsen ist die Nachfrage nach Immobilien zum Kauf im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent zurückgegangen. Im gleichen Zuge legte die Nachfrage nach Immobilien zur Miete im Durchschnitt um 48 Prozent zu. Eine Analyse.
Neben dem geänderten Reiseverhalten durch die Pandemie beeinflussen nun auch noch die geopolitischen Ereignisse sehr stark die Assetklasse. Während die einen skeptisch auf die Entwicklung schauen, kommen neue Investoren in den Markt.
2022 begeht Apartmentservice die inzwischen zehnte Ausgabe der SO!APART. Im Rahmen dieser Fachtagung werden wie gewohnt die besten Apartment-Konzepte mit einem Award prämiert. Der Bewerbungsprozess für die Auszeichnung wurde jüngst gestartet.
Der Wohnungsneubau bricht laut einer Umfrage des BFW unter seinen Mitgliedsunternehmen massiv ein. Der Verband sieht darin keine Delle beim Neubau sondern die Vollbremsung einer ganzen Branche.
Zuwachs für den Logistik-Hotspot Leipzig/Halle. Direkt am Flughafen errichtet seit Jahresbeginn die Intaurus Unternehmensgruppe ein neues Verteilzentrum für Mytheresa, einen führenden Online-Anbieter von Luxusmode. Ende Juni wurde Richtfest gefeiert.
Der deutsche Bürovermietungsmarkt hat zur Halbzeit des Jahres 2022 für eine Überraschung gesorgt. Lesen Sie hier die Analysen von JLL und Colliers zu dem Halbjahresergebnis.
Corona und der Ukraine-Krieg sowie die daraus resultierenden Unwägbarkeiten und Auswirkungen fordern ihren Tribut von der sozial orientierten Wohnungswirtschaft. Axel Gedaschko vom GdW benennt daraus folgende Probleme und eventuelle Lösungsansätze.
Fest steht, dass sich viele Unternehmen aufgrund der neuen Anforderungen an ein modernes und zukunftsfähiges Büro mittelfristig verändern wollen und müssen.
Markus Kreuter, Geschäftsführer von zinsbaustein.de, zeigt auf, wie Mezzanine und Crowdinvesting für energetische Finanzierung funktioniert.