Der Spitzenverband der Deutschen Immobilienwirtschaft will angesichts einer Zuspitzung der Wohnungsnot neue Wege gehen und gab seinen Abschied von Forderungen nach neuen Milliarden-Subventionen bekannt.
Institutionelle Investoren interessieren sich zunehmend für Investitionen im Bereich Infrastruktur und wollen ihren Infrastruktur-Anteil im Portfolio mehrheitlich erhöhen. Weitere Ergebnisse einer Umfrage unter institutionellen Investoren.
Am ehemaligen Bayerischen Bahnhof entsteht ein gewaltiges Stadtquartier mit bis zu 1.600 Wohnungen, Kitas, Schulen und Flächen für Gewerbe und Büros. Der Bau der ersten 222 Wohnungen ist jüngst gestartet.
In Ludwigshafen am Rhein sind im Schnitt über zwei Drittel der Fläche versiegelt. Wie stark der Versiegelungsgrad in anderen Städten ist.
Laut dem „Wohnmarktreport Berlin 2023“ erhöhten sich, getrieben von makroökonomischen Entwicklungen und den Folgen des Ukrainekrieges, auch im Jahr 2022 die Mieten und Kaufpreise am Berliner Wohnmarkt. Alle Zahlen und Fakten.
Erstmalig in Deutschland wurden Coworking Spaces in einem Neubau-Wohnprojekt errichtet. Unter dem Label GESOWORX gehen im April 2023 gleich zwei moderne Coworking-Areale in Neubauprojekten in der Bundeshauptstadt Berlin an den Start.
Der Kölner Projektentwickler PANDION realisiert in Berlin-Kreuzberg ein neues Gewerbeprojekt für seine Bürodachmarke PANDION OFFICEHOME.
Der Freistaat Thüringen hat den neuen Immobilienmarktbericht für das Bundesland herausgegeben. Wir präsentieren einige wichtige Zahlen, die laut dem Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation für einen robusten Immobilienmarkt sprechen.
In bester Jenaer Innenstadtlage soll nach dem bereits vollzogenen Auszug der Uniklinik ein 39.000 Quadratmeter großes Areal an der Bachstraße in einen Wissenschaftscampus umgewandelt werden. Alle Informationen zu dem Vorhaben.
In der Nähe zur Innenstadt Magdeburgs entwickelt die Sector Seven Investors GmbH (Sector7) ein historisches Gewerbeareal zum Werksquartier WERK WEST.
Aengevelt Research blickt zurück auf das Jahr 2022 und analysierte für den Leipziger Grundstücksmarkt ein sehr gutes Ergebnis mit einem Geldumsatz von rund 3,2 Milliarden Euro.
VON POLL IMMOBILIEN hat analysiert, in welchen deutschen Regionen man für Eigentum und Miete am tiefsten in den Geldbeutel greifen muss.
Eine Analyse von GeoMap zur Flächenverteilung von Grün- und Erholungsflächen in Deutschlands größten Städten zeigt, dass der grünste und erholsamste Ort Berlin ist. Wer auf den Rängen folgt...
Immer wieder wird Dänemark als vorbildliches Beispiel für sozialen und nachhaltigen Wohnungsbau genannt. Gleichzeitig stehen die nach dem Zweiten Weltkrieg in großem Stil erbauten Sozialwohnungen vor Problemen. Auch sonst ist im Norden nicht alles rosig.
Die Botschaft der Veranstalter des Wohnungsbau-Tages 2023 war deutlich: Wenn der Staat nicht schnell und effektiv gegensteuert, drohen erhebliche Lücken beim Neubau mit drastischen Auswirkungen - vom Einbruch beim Baugewerbe bis zu sozialen Verwerfungen.