Die Gutachterausschüsse der Landeshauptstadt Potsdam und mehrerer Brandenburger Landkreise haben neue Bodenrichtwerte auf Basis der Vorjahresdaten beschlossen. Die Preise sind 2022 weiter gestiegen, aber nicht mehr so rasant.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin hat den vorläufigen Marktbericht für das vergangene Jahr vorgelegt. In der Hauptstadt waren die Preise nach anfänglichen Steigerungen ab dem dritten Quartal in nahezu allen Teilmärkten rückläufig.
Landeseigene und private Unternehmen setzen auf Holz als Baustoff. Neben den Projekten der degewo hat IMMOBILIEN AKTUELL sich noch ein Projekt von Tchoban Voss Architekten angesehen.
Ob Sachsens größte Stadt durch mehr Regulierung oder durch das freie Spiel des Marktes zu mehr bezahlbarem Wohnraum kommt, dazu äußerten Kommunalpolitiker und Immobilienunternehmer beim Leipziger Immobiliengespräch von IMMOCOM kontroverse Ansichten.
Wie sah der Grundstücksmarkt in Sachsen zum Stichtag 01.01.2022 aus? Der Landesgrundstücksmarktbericht gibt dazu Auskunft. COVID-19 konnte demnach der Stabilität und Attraktivität des sächsischen Immobilienmarktes nicht schaden. Mehr Wissenswertes...
Am Ufer der Dahme in Berlin-Grünau treibt die BUWOG mit dem Quartier "52° Nord" bis 2024 eines ihrer größten Bauvorhaben in der Hauptstadt voran. Welche Rolle Holz, Energie und Wasser dabei spielen.
Vor zwei Jahren erwarb der sächsische Immobilienentwickler die Warenhaus-Immobilie in der halleschen Altstadt. Bereits vor dem Rückzug von Galeria war ein Umbau geplant.
Wie hoch ist mein Mietausfallrisiko? Diese Frage gewinnt angesichts einer längerfristig hohen Inflation und einer sich abzeichnenden Rezession in Deutschland bei Vermietern, Investoren und Projektentwicklern zunehmend an Relevanz.
Nach der Leipziger LWB, der Chemnitzer GGG und der Magdeburger WOBAU setzen wir unsere Reihe um kommunale Wohnungsunternehmen in Mitteldeutschland mit dem größten Vermieter in Halle (Saale) fort: der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH (HWG).
Im Interview erläutert Marc Müller-Kurzwelly, wie viel Wohnraum durch Dachausbau geschaffen werden könnte und welche Vorteile dies für enge Wohnungsmärkte sowie den Ressourcenschutz bietet.
Die Zahl der Koordinatoren bei Bauprojekten wächst. Viele Probleme bleiben und mehren sich. Lange in der Bau- und Immobilienbranche tätige Experten machen sich diesen Umstand zu Nutze und bieten ihre Leistungen als übergeordnete haftende Projektberater an
Eine gemeinsame Analyse des ifo Instituts und immowelt über aktuelle Wohnortpräferenzen in der deutschen Bevölkerung zeigt, dass zwölf Prozent der Umzugswilligen aus finanziellen Gründen einen Wohnortwechsel planen. Weitere Gründe...
PROJECT Immobilien entwickelt im Zuge einer umfangreichen Projektentwicklung am Funkwerk Köpenick in Berlin eine neue Hotelimmobilie für die Kette Premier Inn.
In den 2023 Jahren war der Femina-Tanzpalast Berlins Nummer 1 Ausgehadresse. Dann beherbergte das Gebäude einen Jazzclub, eine Diskothek und zuletzt das Ellington Hotel. Nun wird das Gebäude wieder umgenutzt.
Nach Ansicht des Vermögenverwalters Nuveen Real Estate könnte sich 2023 als Spitzenjahrgang für Immobilieninvestoren erweisen und zu einem der attraktivsten Jahre seit den Turbulenzen im Zuge der globalen Finanzkrise und der Eurokrise werden.