Was passiert mit dem deutschen Büromarkt? Die Belegungsquoten ziehen wieder an, das Transaktionsvolumen nimmt zu, die Mietpreise steigen. Doch ein simples „Weiter so“ ist nicht mehr möglich.
Die Hotellerie taumelt in diesem Jahr zwischen Rekordumsatzzahlen, sinkenden Pipelines und neuen allgemeinen Krisen, die ihr viel anhaben können. In der Achterbahnfahrt der Konjunktur bleibt für die Branche der Wandel ein Muss.
BFW-Präsident Dirk Salewski spricht über Maß und Mitte, Regulierung, eine auskömmliche Förderkulisse und den Bestand als „des Pudels Kern“.
Die Hotelgruppe MEININGER feierte im September ihre dritte Neueröffnung in 2022. Das MEININGER Hotel Dresden Zentrum am Wiener Platz ist das zweite Haus in Sachsen und der 14. Standort in Deutschland.
Wie Sparer mit vermieteten Wohnungen zur Kapitalanlage ihre Rente und ihr Vermögen schützen.
Explodierende Energiepreise und neue Gesetze bereiten dem VSWG und seinen Mitgliedsunternehmen große Sorgen. Zahlungsausfälle seitens der Mieter bedrohen die Liquidität der Wohnungsgenossenschaften.
Laut einer Studie von objego schont die sächsische Landeshauptstadt mit einer guten Infrastruktur und günstigen Gebühren die Geldbeutel der Einwohner. Frankfurt am Main und Bielefeld folgen, Leipzig kommt nur auf Platz 13.
Im thüringischen Landkreis Eichsfeld wird eines der modernsten Krankenhäuser Mitteldeutschlands gebaut. Der Ersatzneubau für das Klinikum in Heilbad Heiligenstadt kostet knapp 200 Millionen Euro.
Die B&V-Gruppe aus Apolda beschäftigt sich seit Jahren mit ESG-Anforderungen und investiert in verschiedenen Bereichen.
Die Hansestadt Rostock ist als Touristenhotspot bekannt. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Hafenstadt an der Ostsee auch zum beliebten Wohnort für junge Familien und Rentner entwickelt. Diesen Trend hat Projektentwickler Bonava ...
Vom 4. bis 6. Oktober 2022 öffnet die EXPO REAL in München wieder ihre Pforten. Das Interesse an Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen ist groß. Kurz vor Messebeginn liegen die Anmeldezahlen um fast 60 Prozent über denen des Vorjahres
Das B2B-Proptech-Unternehmen PriceHubble hat eine aktuelle Studie veröffentlicht: „Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Immobilienbranche in Deutschland“. Die wichtigsten Ergebnisse.
Die Baukosten steigen und steigen mit immer stärkerer Dynamik. Für uns hat Professor Günter Vornholz die Ursachen für den Preisanstieg analysiert. Zudem gibt er eine Prognose zur zukünftigen Entwicklung der Kosten.
Der EZB-Rat hat am 8. September 2022 beschlossen, die drei Leitzinssätze der Europäischen Zentralbank um jeweils 75 Basispunkte anzuheben. Daniel While von Primonial REIM kommentiert die Ergebnisse der EZB-Sitzung.
In Fürstenwalde/Spree soll das Areal der denkmalgeschützten Aufbauschule zum Kern einer neuen Quartiersentwicklung namens "Stadteingang West" werden. Aktuell wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudien und ein Masterplan präsentiert.