Auf dem Weg zur Wiedereröffnung des seit 1991 für die Öffentlichkeit gesperrten Dresdner Fernsehturms ist der nächste Meilenstein erreicht. Nachdem die Grundlagen zur Bereitstellung der Fördergelder geklärt sind, ist nun der Start in die Planungsphase erf
ImmoScout24 verzeichnet für Juli 2022 einen Angebots-Boom bei Kaufimmobilien, der auf wenig Nachfrage trifft. Das sorgt für einen hart umkämpften Mietmarkt.
Der Aengevelt-Wohninvestment-Index bestimmt halbjährlich Marktstimmungen und -entwicklungen und verzeichnete in der aktuellen Sommerbefragung 2022 einen starken Stimmungsrückgang.
Wer ein Haus baut, muss häufig rechnen. Da scheint es für viele Bauherren unerschwinglich, auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu setzen. Ein Fehler, denn auch nachhaltiges Bauen kann unter bestimmten Voraussetzungen günstig sein.
Die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau ist im ersten Halbjahr spürbar zurückgegangen. IG BAU-Chef Robert Feiger kommentiert diese Entwicklung so ...
Panattoni plant die Realisierung eines zentralen Standorts zur Produktionsversorgung und Vormontage für Mercedes-Benz AG.
Lars Huber von dem Immobilienunternehmen Hines benennt in seinem Kommentar die fünf aktuell größten Prioritäten für die Immobilienbranche.
Die Berliner Sparkasse analysierte das erste Halbjahr 2022 im Büromarkt der Hauptstadt und eruierte sechs spannende "Standorte im Dornröschenschlaf", die für Büroansiedlungen von Interesse sein könnten.
Im Betrieb eines Quartiers stellt sich heraus, wie gut die Quartiersentwickler die Weichen für die Erfüllung von ESG-Kriterien gestellt haben. Property Manager behalten dies im Blick. Ein Beispiel aus Berlin anhand des Wohnquartiers „Südkreuz“.
Am Berliner Ostbahnhof errichtet HB Reavis bis Anfang 2025 entlang der Bahngleise eine etwa 27.000 Quadratmeter große Multi-Tenant-Büroimmobilie: das PLTFRM.Berlin.
Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte in Berlin und Brandenburg haben ihre Immobilienmarktberichte 2021/2022 vorgelegt. Die wichtigsten Kennzahlen...
Die Großsiedlung im Norden Berlins wird seit vielen Jahren umgebaut. Jetzt verwandelt der Investor Kintyre Management GmbH das Märkische Zentrum in das Märkische Quartier.
Die von Poll Immobilien GmbH hat den Leipziger Markt für Wohneigentum unter die Lupe genommen. Sie analysierte für die Messestadt eine sinkende Vermarktungsdauer und steigende Immobilienpreise. Weitere Kennzahlen...
Aengevelt Research hat das erste Halbjahr 2022 am Büromarkt Dresden untersucht und sieht eine sinkende Leerstandsquote, steigende Büroflächenumsätze und anziehende Spitzenmieten.
Der BFW Mitteldeutschland übt deutliche Kritik an den Plänen der sächsischen Landesregierung, den Grunderwerbsteuersatz zu erhöhen.