Deutschland wird zunehmend zum Fokusgebiet für Value-Add-Investoren. Der Grund: Liquidität ist im Übermaß vorhanden, doch freie Flächen sind und bleiben hierzulande Mangelware.
Ingo Weiss, geschäftsführender Gesellschafter der Driven Investment GmbH, analysiert für IMMOBILIEN AKTUELL die derzeitigen Herausforderungen für Projektentwickler und zeigt auf, wie mit Kommunen und Verwaltungen zielführend kooperiert werden kann.
Erstmals seit 2019 trifft sich die europäische Immobilienwirtschaft wieder bei der MIPIM in Cannes. Die wichtigsten Trends der Immobilienmesse auf einen Blick.
Das Karstadt-Gebäude am Hermannplatz soll saniert und aufgestockt werden. Dahingehend wurde in Berlin heftig gestritten. Nun hat der Senat das Vorhaben an sich gezogen und wichtige Weichen gestellt.
Bereits seit einigen Jahren ist die Investa Real Estate mit dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf im Gespräch über die Festsetzung des Baurechtes für ein Vorhaben mit Wohnen, Gewerbe und einem kleinen Hafen.
Colliers hat auch seine eigenen Prognosen zur Fertigstellung von Berliner Büroflächen in den kommenden zwei Jahren deutlich nach unten korrigiert und ging dafür einen besonderen Weg.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gibt der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Fabian Schmitz-Grethlein (SPD) Auskunft.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf gibt die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg (DIE GRÜNEN) Auskunft.
In der Delitzsch entsteht ein neuer Förderschulcampus für insgesamt 300 Schüler, der die Pestalozzischule sowie die Fröbelschule aufnehmen wird. Bauherr und Träger ist der Landkreis Nordsachsen, der 24,2 Millionen Euro investiert.
Die QUARTERBACK Immobilien AG hat in Halle (Saale) mit der Sanierung des ehemaligen Polizeipräsidiums am Hallmarkt begonnen. An Ort und Stelle entstehen 99 Mietwohnungen. Weitere Wohnungen entstehen unweit in einem Neubau.
Die GRK-Gruppe realisiert in Chemnitz eine neue Seniorenresidenz als Teil der Projektentwicklung Kulturpalast Chemnitz. Der Betreiber des dreiteiligen Gebäudeensembles wurde unlängst bekannt gegeben.
Leipziger Investoren erwerben die ehemalige Husarenkaserne in Grimma und wollen hier bauen. Doch das Projekt bringt einige Herausforderungen mit sich.
Der Dresdner Büromarkt hat 2021 ein Rekordergebnis eingefahren, verzeichnete einen Flächenumsatz von 120.000 Quadratmetern und liegt damit 28 Prozent über dem Vorjahresergebnis.
Mitten in Essen soll mit dem Literatur Quartier ein Mix aus Wohnungen und gewerblich genutzten Flächen entstehen. Just kommen die bauvorbereitenden Maßnahmen zu ihrem Abschluss.
Zwei Jahre fungierte die Pandemie als Preisdämpfer. Das Moses Mendelssohn Institut (MMI) hat die aktuellen Zahlen zusammengetragen und blickt in die Zukunft.