Seit Jahresbeginn sehen sich Investoren mit höheren Zinsen und steigenden Inflationsraten konfrontiert. Auch der Krieg in der Ukraine kann die Renditelandschaft in Europa verändern.
Die beiden Unternehmen AURELIUS Real Estate Opportunities und STAYERY realisieren in Wolfsburg ein erstes gemeinsames Projekt, in dem ein Stadthotel in Serviced Apartments umgenutzt wird.
Der effektivste Weg zum Erfolg führt über Netzwerke: David Jacob Huber, Geschäftsführer des BFW Niedersachsen/Bremen, hat zusammen mit Jana Jeske ein Buch geschrieben, das IMMOBILIEN AKTUELL kurz vorstellt.
Der Markt wird auf jeden Fall in Richtung altersgerechte Immobilien wachsen. Aber ist die Anschaffung von solchen Immobilien wirklich sinnvoll und kann man hier das große Geld als Investor machen?
Die Stadt an der Oder hat den Wandel in eine gepflegte Kleinstadt geschafft, aber längst nicht beendet. Was derzeit auf der Agenda steht, hat IMMOBILIEN AKTUELL zusammen getragen.
Mit DRIVEN Investment hat der FUBIC-Innovationscampus seinen ersten Investor gefunden. Der will in Berlin-Dahlem das Büro- und Laborgebäude FUHUB errichten.
Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat März.
Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof im Südosten Berlins wächst. Immer mehr Büros werden im Umfeld gebaut. Insgesamt zeige sich der Officemarkt der Hauptstadt laut Berliner Sparkasse „unglaublich robust“.
Der Projektentwickler INCEPT, Teil der Ziegert Group, hat die Pläne für das neue Holzbau-Quartier Kokoni Britz in Berlin-Neukölln präsentiert. Ein ähnliches Projekt ist in Berlin-Pankow bereits im Bau.
Wohnungssuchende, Bauherren und Investoren ziehen sich vermehrt aus Berlin zurück. Wir liefern eine Bestandsaufnahme der Gründe.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Lichtenberg gibt das Bezirksamt im Auftrag des Bezirksbürgermeisters Michael Grunst (DIE LINKE) Auskunft.
Im Living Berlin werden 60 herausragende Projekte von Mitgliedern der Architektenkammer Berlin und der Brandenburgischen Architektenkammer der Öffentlichkeit vorgestellt – als beispielhafte Lösungen für die Stadt von morgen.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Reinickendorf gibt die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr Korinna Stephan (Grüne) Auskunft.
Der Projektentwickler Projekt 95 Baumanagement GmbH hat die Liegenschaft „Neues Porzellanwerk Ilmenau“, auch bekannt unter dem Namen „Graf von Henneberg Porzellan“, von der insolventen Graf von Henneberg Porzellan GmbH erworben und plant eine Konversion.
Der Leipziger Immobilienmarkt hat 2021 trotz leichten Rückgangs der Transaktionszahlen einen Rekordumsatz von 4,1 Milliarden Euro erzielt, 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies geht aus dem jetzt vorliegenden Grundstücksmarktbericht hervor.