Der Düsseldorfer Projektentwickler plant in Halle eine Quartiersentwicklung. Hierfür wurde eine unbebaute Liegenschaft in der Südlichen Neustadt erworben.
Bei Ramstein entsteht das größte US-Militärhospital außerhalb Amerikas mit umfangreicher Unterstützung durch den Bund und im für Deutschland eher ungewohnten Partnering-Verfahren.
„Wer mehr gegen den Klimawandel tut, soll davon auch stärker profitieren können“, das sagen Thomas Hummelsbeck und Dirk Prüter im Interview mit IMMOBILIEN AKTUELL.
Auch bei dem Überflieger Logistik schmilzt die Rendite. Erste Warner vor Übertreibung gibt es bereits. Spannend bleibt es im Wohnsegment, das unter die Zwei-Prozent-Marke rutschen könnte.
Die Preisdynamik der Wohnungsmärkte in den Metropolen kühlt etwas ab, doch dafür zieht nun das Umland nach. Das ist eine Erkenntnis einer Analyse von JLL. Was bei der Untersuchung noch ans Tageslicht kam...
Der Markt für Gesundheits- und Pflegeimmobilien in Deutschland hat sich 2021 als krisenfest erwiesen. Das Transaktionsvolumen übertraf das Ergebnis des Vorjahres um acht Prozent. Auch 2022 wird die Nachfrage der Investoren hoch bleiben.
Das Marktforschungsinstitut empirica hat die Wohnungsmarktdaten des vierten Quartals 2021 analysiert. Eine Frage bleibt: Welche Miete ist eigentlich bezahlbar?
Nahe dem Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße 76 entwickelt die PRIMUS Immobilien AG ein neues, ökologisch nachhaltiges Bürohaus mit begrünter Fassadenkonstruktion.
Im ersten Ad hoc Marktreport des neuen Jahres meldet der Gutachterausschuss einen Anstieg der Baulandpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser von 28 Prozent im Vergleich zum Jahresbeginn 2021. Analysiert wurden die Verkaufsfälle bis Oktober.
Das Büroprojekt JaHo Berlin umfasst drei Gebäude mit rund 50.000 Quadratmetern Geschossfläche. Für den ersten Bauabschnitt wurde aktuell Richtfest gefeiert. Alle Informationen zu der Projektentwicklung.
Der Gründerzeitaltbau im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf erhält zum zweiten Mal eine neue Bestimmung: Nach umfangreicher Sanierung und Aufstockung wird das Objekt voraussichtlich ab Mitte 2022 von der Oberberg Gruppe betrieben.
Die Mietpreisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt in Sachsens größter Metropole verliert weiter an Dynamik. Die Auswirkungen des ersten Corona-Jahres blieben dabei allerdings gering. Die Ergebnisse des Marktberichts im Einzelnen.
Seit Mitte der 2010er-Jahre ist der soziale Wohnungsbau auch in den beiden sächsischen Metropolen Dresden und Leipzig in den Blickpunkt gerückt. Beide versuchen, Ansätze zur Lösung dieses Problem zu finden und gehen dabei unterschiedliche Wege.
Laut Masterplan werden in dem neuen Potsdamer Quartier Krampnitz - situiert auf einem 140 Hektar großen ehemaligen Kasernengelände im Norden der Landeshauptstadt - in den nächsten Jahren rund 10.000 Menschen wohnen und arbeiten.
Die Bauarbeiten am Neubauprojekt „Etkar“ in Leipzig Gohlis-Mitte haben begonnen. 27 Wohnungen mit komfortablen Extras gehören zu dem Neubau im einstigen französischen Viertel.