Die Gemeinde Hallbergmoos bei München hat dem Bebauungsplan für das Work-Life-Quartier zugestimmt. Hier entstehen der Surfpark SURFTOWN® MUC sowie das Multifunktionsgebäude HYBRID ONE.
Nicht nur die Digitalisierung treibt das Mikrowohnen, sondern auch ihre Passgenauigkeit für sehr viele Gesellschaftsgruppen.
Axel Deitermann, Geschäftsführer der Hotel Affairs Consulting GmbH, spricht über die Lage der Assetklasse Hotel, die Sorgen um Tagungs- und Flughafenhotels, verschiedene Distributionskanäle und Umwidmungen von Hotels.
In 2020 haben die Baufertigstellungen in Deutschland Fahrt aufgenommen. Das Jahresziel der Bundesregierung beim Wohnungsbau wurde allerdings verfehlt. Was muss sich ändern, um die Ziele zu erreichen?
An Bekenntnissen zum nachhaltigen Bauen mangelt es nicht. In einer Anhörung im Berliner Ausschuss Stadtentwicklung und Wohnen zum Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen ging es neben CO2-Emission und Lebenszykluskosten auch um kompetente Köpfe.
Die sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen Berlins bieten seit 2018 für ihre Mieter ein Portal zur Suche nach einer Tauschwohnung an. Die Idee: knappen Raum gerechter verteilen. Die Resultate sind ernüchternd...
PATRIZIA steigt groß in eine neue Quartiersentwicklung in Berlin-Hakenfelde ein. 1.800 Wohnungen sollen bis 2025 im Carossa Quartier auf dem historischen Hertlein-Areal entstehen. Alle Informationen zu der Quartiersentwicklung.
Die Stralauer Vorstadt in Berlin-Mitte bekommt einen neuen Lebensmittelmarkt. Projektentwickler OTTO WULFF baut hier SCHILLING, ein neues Wohn- und Geschäftshaus. Das Interesse an den Wohnungen ist groß.
Eine Analyse von immowelt zeigt, wie sich die Angebotsmieten in 39 Großstädten in den sechs Jahren nach Einführung der Mietpreisbremse verändert haben. Eine Erfolgsgeschichte liest sich anders...
Die Vonovia will Mehrheitsaktionär bei der Deutschen Wohnen werden. Gleichzeitig haben die beiden Immobilienkonzerne der Stadt Berlin 20.000 Wohnungen zum Kauf angeboten.
Wer baut im Jahr 2021 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Mai.
Die Forderungen nach Enteignungen im linken Spektrum werden immer schriller. Längst geht es nicht mehr nur um Immobilienkonzerne. Die verschiedenen Initiativen vernetzen sich.
Laut Aengevelt Research konnte der Magdeburger Büromarkt 2020 ungeachtet der Corona-Krise an das gute Vorjahresergebnis anschließen. Genaue Kennzahlen erhalten Sie hier.
Der Rat der Stadt hat einen Satzungsbeschluss für die Entwicklung des Mauritius Health & Care Campus gefasst. Damit soll nun erstmals in Deutschland ein innerstädtisches intersektorales Gesundheitsquartier entstehen. Was über das Projekt bekannt ist.
Südöstlich von Leipzig, in der Stadt Naunhof, plant die ARCADIA Investment Group die Quartiersentwicklung „Im Sonnenwinkel“. Eine Kita und eine Seniorenresidenz könnten Teil des Quartiers werden.