Im Superwahljahr 2021 finden auch die Berliner Wahlen statt. Bauen und Wohnen sind in der Hauptstadt Wahlkampfthema Nummer 1. Die wichtigsten 10 Wahlkampfpunkte der Berliner CDU.
Nicht nur in Leipzig schwelen die Aufwertungs- und Verdrängungsängste, auch in Dresden mehren sich die Attacken gegen Immobilienunternehmen. Zuletzt wurde eine leerstehende Villa zum Ziel.
Der rot-rot-grüne Senat hat die gesamte Hauptstadt zum angespannten Wohnungsmarkt erklärt und erschwert per Rechtsverordnung, dass Mietobjekte in Wohneigentum umgewandelt werden.
Der Mietendeckel ist gescheitert. Über die Enteignung großer Wohnungsunternehmen wird demnächst abgestimmt. Die Grünen haben vor dieser Drohkulisse im Wahlkampf einen Alternativvorschlag zur Enteignung gemacht. Was es damit auf sich hat...
Die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft begann 2008 mit der Sanierung von 48 Dresdner Wohnungen für Senioren und stieß auf eine große Nachfrage. Nach vielen Jahren sind knapp 400 Wohnungen seniorengerecht
Im ländlichen Raum gibt es Bauland zum Teil für 45 Euro pro Quadratmeter. Und die Nachfrage wird weiterwachsen, auch angesichts der gewandelten Ansprüche an Wohnimmobilien im Zuge der Pandemie. Was außerdem die Landflucht in der Altmark einbremst.
Wer baut im Jahr 2021 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Juli.
Die Becken Holding GmbH errichtet in Westerland auf Sylt das neue Wohn- und Geschäftshaus "Wilhelm". Alle Informationen zu dem Ensemble.
Die PANDION AG entwickelt in Düsseldorf-Heerdt mit dem Wohnprojekt ALBERTUSSEE 440 neue Eigentumswohnungen für den angespannten Wohnmarkt der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens.
106 Meter hoch ist der Turm, der knapp 27.000 Quadratmeter Mietfläche für Büros bieten wird. Es ist nicht das einzige Hochhaus in Deutschland, das auf den Markt kommt.
Elena Graf-Burgstaller sinniert für uns über die Themen Green Washing im Finanzsektor, Leitlinien zur Kreditvergabe sowie das Verhältnis von Banken zur Nachhaltigkeit.
In direkter Nachbarschaft zum Schloss Charlottenburg wird das neue Wohnquartier "Am Schlosspark" geschaffen. Auf dem ehemaligen Gelände der Frauenklinik „Pulsklinik“ entstehen größtenteils Mietwohnungen, eine Kita, Spielplätze und viel Grün.
E-Mobilität bietet Immobilien-Unternehmern Chancen auf Wertsteigerung, meint Stefan Pagenkopf-Martin von der Berliner Parkstrom GmbH. Warum und wie, erklärt er im Interview mit IMMOBILIEN AKTUELL.
Die HOWOGE hat das Quartier am Rathauspark mit 387 Wohnungen und einem Büroturm an der Frankfurter Allee in Berlin-Lichtenberg fertiggestellt. Wir stellen das Quartier vor und gewähren einige Einblicke.
Bauwens errichtet in Berlin-Charlottenburg ein Bürogebäude. Das Landmark Building AERA auf der Mierendorff-INSEL wird neben 12.000 Quadratmetern Bürofläche auch einen Park auf dem Dach bieten.