Die QUARTERBACK Immobilien AG errichtet bis Sommer 2023 am Horstweg in Potsdam-Babelsberg eine moderne Ein- und Mehrfamilienhaussiedlung mit Stadtvillen und Reihenhäusern. Was das Projekt auszeichnet.
Der aktuelle durchschnittliche Mietpreis liegt bei 5,47 Euro in der städtischen Wohnungsgenossenschaft. Oberbürgermeister Burkhard Jung sieht das Unternehmen als wichtiges Instrument für bezahlbares Wohnen.
Die CCD Projektentwicklungs GmbH hat das letzte freie Grundstück am Postplatz in Dresden erworben. Alle Beteiligten tendieren in Richtung einer Nutzung für moderne Arbeitswelten.
Sämtliche Verbände der sächsischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wenden sich einhellig gegen die Bestrebungen der Landesregierung Sachsens zur Einführung einer Mietpreisbremse in Dresden und Leipzig.
Der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. kann einen Investitionsrekord für 2020 verkünden, warnt vor Überregulierung und den hohen Kosten für Instandhaltungen und mahnt einen Fokus auf Rückbau und Leerstand an.
Die REBA IMMOBILIEN AG hat sich das Bahnhofsgelände in der Thüringer Kleinstadt Arenshausen gesichert, um hier Wohnraum zu schaffen. Das ist bislang bekannt...
Cofinimmo schließt einen Vertrag für den Kauf eines im Bau befindlichen Senioren- und Pflegeheims in Leipzig für zirka 19 Millionen Euro ab. Mit der AZURIT Rohr GmbH steht der zukünftige Betreiber bereits fest.
Die Stadt Leipzig legte in einem Rundumschlag neben einem aktualisierten Mietspiegel weitere Berichte und Studien zum Wohnen in der Messestadt vor. Dabei stößt eine Wohnungsmarktstudie auf einigen Gegenwind.
GeoMap, die Online-Datenbank für die professionelle Recherche am Immobilienmarkt, hat die erzielbaren Renditen in deutschen Mittelstädten untersucht. Eine wichtige Fragestellung: Sind in Klein- oder Mittelstädten höhere Renditen möglich?
In Hamburg entwickelt ein Joint Venture das "Emils Quartier". Der Siegerentwurf im Architektenwettbewerb sieht für das Magistralen-Projekt einen Drittelmix aus Sozial-, Miet- und Eigentumswohnungen vor.
Die Gemeinde Hallbergmoos bei München hat dem Bebauungsplan für das Work-Life-Quartier zugestimmt. Hier entstehen der Surfpark SURFTOWN® MUC sowie das Multifunktionsgebäude HYBRID ONE.
Nicht nur die Digitalisierung treibt das Mikrowohnen, sondern auch ihre Passgenauigkeit für sehr viele Gesellschaftsgruppen.
Axel Deitermann, Geschäftsführer der Hotel Affairs Consulting GmbH, spricht über die Lage der Assetklasse Hotel, die Sorgen um Tagungs- und Flughafenhotels, verschiedene Distributionskanäle und Umwidmungen von Hotels.
In 2020 haben die Baufertigstellungen in Deutschland Fahrt aufgenommen. Das Jahresziel der Bundesregierung beim Wohnungsbau wurde allerdings verfehlt. Was muss sich ändern, um die Ziele zu erreichen?
An Bekenntnissen zum nachhaltigen Bauen mangelt es nicht. In einer Anhörung im Berliner Ausschuss Stadtentwicklung und Wohnen zum Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen ging es neben CO2-Emission und Lebenszykluskosten auch um kompetente Köpfe.