150 Fußballfelder – etwa so groß ist die Fläche, auf welcher der neue Stadtteil Dietenbach im Westen von Freiburg im Breisgau entstehen soll. Bis 2042 plant die Stadt dort 6.900 Wohneinheiten. Was Sie zu dem Großprojekt wissen müssen.
In Karlsfeld entwickelt Christoph Gröner mit der Gröner Group auf knapp fünf Hektar Grundfläche ein gemischtes Quartier für modernes Wohnen, Leben und Arbeiten: das Anna Quartier.
Der BB Business Hub in Berlin Schönefeld ist ein moderner Unternehmenscampus, der aus drei Bürogebäuden mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen besteht. Was Sie zu dem Projekt wissen müssen.
Für 19 Kommunen hat die Landesregierung von Brandenburg die Mietpreisbremse verlängert. Vor fünf Jahren waren es noch 31. Welche Gemeinden betroffen sind und warum.
Wer baut im Jahr 2021 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat April.
Nach dem Mietendeckel-Aus drohen bislang begünstigten Mietern Nachzahlungsforderungen. Die Sicher-Wohnen-Hilfe vom Berliner Senat soll jenen beistehen, die die Forderungen nicht begleichen können.
Mittlerweile sind bereits 75 Prozent der über sieben Stadtvillen verteilten 133 Wohnungen direkt am Filmpark Babelsberg vergeben.
Der Deutsche Städtebaupreis fördert eine zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur. Der Städtebaupreis für 2020 ging an eine Quartiersentwicklung in Berlin: das Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt.
UBM Development Deutschland errichtet an der Grenze zum Szenekiez Prenzlauer Berg ein neues Apartmenthaus mit 79 Wohnungen. Die Baugenehmigung ist erteilt, der Baustart für das dritte Quartal 2021 avisiert.
Im Geraer Stadtteil Lusan will die Wohnungsbaugenossenschaft "Glück Auf" in dem Projekt "WeidenCarré - Glücklich Wohnen am Heeresberg" vier moderne Wohnhäuser errichten.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Mietendeckel gekippt. Wir haben Reaktionen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf das Urteil zusammengetragen.
Ungeachtet der Corona-Krise wurde am Dresdner Grundstücksmarkt 2020 nach Analysen von Aengevelt Research ein neuer Rekordwert erzielt. Auch am Dresdner Investmentmarkt knallten 2020 die Korken.
In Leipzig schien die hohe Nachfrage nach zentrumsnahen, modernen Büroflächen in den zurückliegenden Jahren ignoriert worden zu sein. Jetzt sorgen zahlreiche Neubau-Projektentwicklungen für eine neue Dynamik.
Die Deutsche Investment hat das modernisierte, voll vermietete Fachmarktzentrum Rödertalpark im sächsischen Großröhrsdorf mit rund 15.560 Quadratmetern Mietfläche erworben. Was das Investment so attraktiv machte...
Die Beliebtheit von Büroimmobilien in B- und C-Städten hat bei Investoren stark zugenommen und dürfte auch im laufenden Jahr nicht abnehmen. Was die Gründe dafür sind, erklärt Karl-Heinz Goedeckemeyer.