Die Immobilien-Experten von BNP Paribas Real Estate verkünden nach dem ersten Halbjahr 2020 rekordverdächtige Flächenumsätze auf dem Leipziger Logistikmarkt – trotz Corona.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen immer mehr sächsische Ingenieurbüros mit zeitlicher Verzögerung. Dies ergab eine Umfrage der Bundesingenieurkammer und der Bundesarchitektenkammer.
Thamm & Partner verantworten in dem Neubaugebiet Lindenauer Hafen das Projekt HAFEN EINS Leipzig, für das sie unlängst Richtfest beging. Alle Informationen zu einem Teilstück des sechstgrößten Bauvorhabens in Leipzig.
Rolf Elgeti, Immobilienprofi und Finanzexperte mit analytischem Supergespür, rast im Immobiléros-Podcast durch die Assets Wohnen, Fachmärkte und Light Industrial.
Katrin Lompscher ist mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt als Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen zurückgetreten. Was der Anlass dafür ist und wie die Reaktionen darauf ausfallen.
Die Bauwirtschaft blieb bislang von Corona weitgehend verschont. Trotzdem wurde das Virus hier zum Treiber - der Digitalisierung! Aydin Karaduman steht Rede und Antwort zum Thema.
Die ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe entwickelt zwischen Alexanderplatz und Volkspark Friedrichshain 117 Wohnungen im "Königstadt Quartier". Alle Informationen...
Eine Analyse von immowelt zeigt, wie sich die Angebotsmieten in Großstädten in den jeweils fünf Jahren vor und nach Einführung der Mietpreisbremse verändert haben.
Wer baut im Jahr 2020 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Juli.
In der Charta wird die Stadtentwicklung der Berliner City West bis ins Jahr 2040 vorgedacht. Erste Immobilienunternehmen setzen die Ziele in den Ortsteilen Charlottenburg, Schöneberg, Wilmersdorf und Tiergarten bereits um.
Auf einem stadteigenen Grundstück sollen Stellflächen für über 100 LKWs entstehen.
Das Promenadendeck wird gebaut, die Deutsche Bahn entwickelt Büros für den Eigenbedarf und die Zech Group steht auf Thüringen.
Corona definiert das Verhältnis von Mensch und Bürogebäude neu und verlangt nach Lösungen, um auf weitere Pandemiewellen vorbereitet zu sein. Eurocres Consulting empfiehlt darum Hybride Bürokonzepte.
Der Immobilienentwickler VGP will bis 2025 acht große Hallen in Sülzetal bei Magdeburg bauen und vermieten. Der erste Mieter steht schon fest.
Die Firmengruppe Max Bögl war an der Umsetzung des „Quartiers der Generationen“ beteiligt und ist in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit drei Standorten vertreten.