Britta Barth, Head of Residential bei der B&L Gruppe, erklärt im Interview mit IMMOBILIEN AKTUELL am Beispiel des Hafenpark Quartiers (HPQ) in Frankfurt, welche Rolle Immobilienmarketing spielt.
Cushman & Wakefield hat in einem aktuellen Bericht die Ergebnisse einer Untersuchung zur Entwicklung von Food Halls in Europa veröffentlicht.
Ehret+Klein errichtet in Landsberg am Lech das Quartier Am Papierbach bis 2027. Bei dem komplett neuen Stadtviertel werden Immobilien und Mobilität der Zukunft so konkret zusammengedacht werden, wie es jenseits von Städten der Größenordnung Berlin, Hambur
Dubai versus Deutschland: Wer gewinnt? Warum Investitionen in den Immobilienmarkt von Dubai jetzt besonders lohnenswert sind
Unter diesem Thema lädt der BFW Mitteldeutschland e.V. im 30. Jahr seines Bestehens zum Mitteldeutschen Immobilientag am 29. Oktober 2024 nach Leipzig ein.
Intel-Chef Pat Gelsinger hat mitgeteilt, was viele bereits gefüchtet hatten: Die Super-Fabrik in Magdeburg wird erstmal nicht kommen. Das teilte er Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Reiner Haseloff mit.
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Zinsen gesenkt. IMMOBILIEN AKTUELL hat Statements dazu zusammengestellt.
Die Klimarisiken in deutschen Städten nehmen spürbar zu, JLL hat die Auswirkungen auf die Immobilienwerte untersucht.
Der Bestand an Sozialwohnungen in Sachsen ist seit 2006 um rund 90 Prozent gesunken, was die Wohnungsnot verschärft. Der BFW Mitteldeutschland hat deshalb einen Forderungskatalog aufgestellt.
Anschlussfinanzierungen gehören zu den drängendsten Problemen der Immobilienwirtschaft jetzt und in den nächsten Jahren: Viele Immobilienunternehmen haben sich in der Niedrigzinsära langfristig mit günstigen Krediten versorgt, die sukzessive auslaufen und
Olaf Janßen, Head of Real Estate Research bei Union Investment, analysiert die aktuellen Zahlen zur Vermietung von Einzelhandelsflächen.
Der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. hat in seiner Jahrespressekonferenz die aktuellen Zahlen vorgelegt.
Im Jahr 2024 gewinnen Dachaufstockungen in Deutschland an Bedeutung, da sie eine Lösung bieten, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.
Investitionsstau bei Brücken ist ein Sicherheitsrisiko: Das wissen nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden nun nicht mehr nur Fachleute.
Die Leipziger GRK Gruppe, ein erfahrener Projektentwickler und Spezialist für denkmalgerechte Sanierung, hat den Leipziger Immobilienpreis 2024 für das Projekt Karl Krause Fabrik in der Kategorie Bauen im Bestand gewonnen.