Die Leipziger Stadtbau AG hat den LEJ Campus in Schkeuditz, auf dem fünf Bürogebäude inklusive Parkhaus entstanden sind, eröffnet. Hauptmieter wird die DHL.
In den deutschen Top-7-Standorten sind laut Coilliers bis zu 69 Prozent der Büroimmobilien von Veralterung bedroht und könnten zu „Stranded Assets“ werden.
Heizungsgesetz, Mietendeckel, ausbleibender Neubau: Markus Steinhauser von der Wohnraum AG kommentiert die aktuellen Entwicklungen in der Wohnungspolitik.
Der Bericht über die „Schaffung von Wohnraum durch städtische Wohnungsbaugesellschaften“ belegt, dass in Berlin auch in der Krise neuer bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden konnte.
In Berlin-Spandau entsteht aktuell der fünfgeschossige Neubau Stadtheide mit 14 hochwertigen Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, darunter sieben barrierefreie Einheiten. Wir stellen das Projekt vor.
Im „Generationenhaus Holländergarten” entstehen zwei moderne Gebäude mit 44 genossenschaftlichen Wohnungen und einem Coworking-Space. Der gesamte Neubau in Berlin-Reinickendorf wird komplett klimaneutral mit Wärme versorgt.
Circa 70.000 Quadratmeter umfasst eine neue Logistikimmobilie auf einem revitalisierten Bergbaustandort in Dorsten, die der Modemarke Levi Strauss als Distributionszentrum dienen wird und im Cradle-to-Cradle-Prinzip errichtet wird.
Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat August.
Im Wandlitzer Ortsteil Klosterfelde soll auf einem bislang als Warenlager genutzten Gelände ein Neubauprojekt mit mehr als 300 Wohnungen realisiert werden.
ANH Hausbesitz hat am Charlottenburger Spreeufer mit „The Terrace“ den letzten Teil eines Neubauquartiers fertiggestellt. Das Bürogebäude erhielt die SmartScore-Zertifizierungsstufe Platinum und das WiredScore-Zertifikat in Gold und wir erklären, wieso.
Das Beratungsunternehmen Colliers expandiert nach Dresden und schafft damit ein zweites Büro in Mitteldeutschland. Seit dem 1. Mai 2022 ist das Beratungsunternehmen dauerhaft in der sächsischen Landeshauptstadt aktiv.
Die SPD-Bundestagsfraktion möchte eine Wende in der Bau-, Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik bewirken und für mehr bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnraum einstehen.
Am 18. August 2023 hatte das Statistische Bundesamt (Destatis) die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im ersten Halbjahr 2023 veröffentlicht. Die Zahlen alarmierten die Branche. ZIA und IVD sahen sich zu klaren Statements genötigt.
Cureus hat die neue compassio Seniorenresidenz Cottbus in der Hallenser Straße/Schweriner Straße der brandenburgischen Stadt fertiggestellt. Die Inbetriebnahme jedoch verschiebt sich deutlich nach hinten ...
Der Bauwirtschaft befindet sich in einer handfesten Krise. Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung beriet mit Vertretern des Handwerks und der Bauwirtschaft über die dramatische Lage und hatte Lösungen im Gepäck.