Eine neue Strategie der Bundesregierung soll den Einsatz des nachhaltigen Rohstoffes Holz im Bausektor stärken und für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und schnelleres Bauen sorgen.
Wie sich die veränderte Lage auf die konzeptionelle Ausrichtung von Office-Projekten auswirkt und welche Trends das Büro der Zukunft prägen, erläutert IMMOPACT-Geschäftsführer Andreas Schöberl.
Am 28. Juni hat die Expertenkommission ihren Abschlussbericht zum Volksentscheid „Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen“ an den Senat von Berlin übergeben. Wichtige Erkenntnisse und Reaktionen aus Politik und Branche.
In Berlin und Frankfurt am Main eröffnet das Co-Living-Startup Habyt neue Häuser. Die Initiative Micro-Living bestätigt derweil den Höhenflug der Assetklasse.
Der Vorstand der Spar- und Bauverein eG kann beeindruckende Zahlen vermelden. Allerdings: Die aktuelle Situation mit dem ordnungspolitischen Rahmen und den gesellschaftlichen Faktoren wie Demographie, Zuzug und Integration zeichnen harte Monate voraus.
Die Trockland Management GmbH will das mischgenutzte Quartier DOXS NKLN in Berlin-Neukölln realisieren. Drei Neubauten sollen Flächen für Kunst, Kultur, Co-Working, Bildung, Gastronomie und Beherbergung bereithalten.
In Berlin Köpenick entsteht mit den WASSERGÄRTEN WENDENSCHLOSS ein Quartier mit 32 Doppelhaushälften und vier Einfamilienhäusern. Alle Informationen zu dem Vorhaben.
Der aktuelle Forst-Marktbericht des Immobilienberatungsunternehmens Colliers gibt einen detaillierten Überblick über den deutschen Wald, auch im Hinblick auf seine ökologischen Funktionen und Klimaleistungen.
Vier neue Berliner Gebiete werden ab 2025 in das Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere aufgenommen. Alle Infos...
Auch der Hauptstadt-Bonus zieht nicht mehr: Das Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2023 fährt den niedrigsten Wert seit 2012 ein. Trotzdem befinden sich noch Projekte in der Umsetzung.
Im hochkarätig besetzten Auftaktpanel der Real Estate Mitteldeutschland 2023 gab es eine schonungslose Analyse der Multi-Krisen und der Politik.
Nachdem das Gesamtensemble des Burghotels auf der Landeskrone in Görlitz im Frühjahr 2023 verkauft wurde, plant der neue Inhaber eine baldige Wiedereröffnung und die Entwicklung einer neuen, zusätzlichen Attraktion.
Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Wohnungen in Ostdeutschland zeigt, dass in allen 32 untersuchten Stadt- und Landkreisen die durchschnittlichen Kaufpreise gesunken sind.
Die L.R.S. Immobilien GmbH & Co. KG hat im Wohnquartier „Am Webicht“ in Weimar den letzten Bauabschnitt fertiggestellt. Wir stellen das Ergebnis genauer vor.
Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Juni.