Im hochkarätig besetzten Auftaktpanel der Real Estate Mitteldeutschland 2023 gab es eine schonungslose Analyse der Multi-Krisen und der Politik.
Nachdem das Gesamtensemble des Burghotels auf der Landeskrone in Görlitz im Frühjahr 2023 verkauft wurde, plant der neue Inhaber eine baldige Wiedereröffnung und die Entwicklung einer neuen, zusätzlichen Attraktion.
Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Wohnungen in Ostdeutschland zeigt, dass in allen 32 untersuchten Stadt- und Landkreisen die durchschnittlichen Kaufpreise gesunken sind.
Die L.R.S. Immobilien GmbH & Co. KG hat im Wohnquartier „Am Webicht“ in Weimar den letzten Bauabschnitt fertiggestellt. Wir stellen das Ergebnis genauer vor.
Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Juni.
Im Frankfurter Europaviertel entsteht mit dem F.A.Z. Tower das neue Headquarter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Für das markante Hochhaus wurde just Richtfest gefeiert.
Die aktuelle Studie „Ostdeutsche Wohnungsmärkte: Daten und Perspektiven 2023“ von Wüest Partner zeigt, dass die derzeitigen Preisrückgänge den Einstieg in den Wohnungsmarkt Leipzig für Investoren noch interessanter machen.
Das ehemalige Wöhrl-Plaza-Kaufhaus in Dresden wurde zu einer mischgenutzten Immobilie transformiert. Diese beherbergt nun unter anderem ein Premier Inn Hotel.
In der nördlichen Neustadt in Halle (Saale) errichtet die WOHNGROUP 352 Neubauwohnungen in der Projektentwicklung "Wohncampus". Entstehen werden hier zehn Terrassenhäuser, die visuell an Pyramiden erinnern werden.
Ältere Menschen haben in Deutschland im Schnitt deutlich mehr Wohnraum zur Verfügung als jüngere. Das belegen Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Im Magdeburger Süden verwirklichte die WOBAU mit dem Neubau von acht energieautarken Reihenhäusern ein zukunftsweisendes und innovatives Modellprojekt.
Auf dem ehemaligen Karstadt-Areal am Kurfürstendamm 231 in Berlin-Charlottenburg sollen insgesamt neun Neubauten entstehen, darunter zwei Hochhäuser. Alle Infos ...
In Berlin-Spandau entsteht ein Vorzeigeprojekt hinsichtlich Nachhaltigkeit, moderner Mobilität und Quartiersdigitalisierung. GASAG Solution Plus setzt für das neue Stadtquartier Gartenfeld ein innovatives Digitalisierungs- und Mobilitätskonzept um.
Wie verkraftet der Wohnungsmarkt von Großbritannien nach dem Brexit die Krisen der vergangenen Jahre? Ein Überblick.
Jill Walters Glombik bewertet die aktuelle Situation der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland und benennt Chancen, die sich aus der Schaffung von Lademöglichkeiten für die Wohnungswirtschaft ergeben.