In Osnabrück entsteht mit MienHuus ein Wohnquartier, das bezahlbaren Wohnraum mit hohen energetischen Baustandards und einer konsequenten Orientierung auf Nachhaltigkeit kombiniert.
Bei den Projektentwicklern ist die Krise nun deutlich sichtbar angekommen. Das gesamte Projektentwicklungsvolumen der sieben deutschen A-Städte schrumpfte um 5,7 Prozent.
INDUSTRIA analysiert unter institutionellen Investoren eine optimistische Grundhaltung und Wohnen als attraktivste Nutzungsart.
Die jüngsten Insolvenzen von Pflegeheimbetreibern zeichnen ein falsches Bild. Nach Ansicht von Experten bilden Pflege- und Gesundheitsimmobilien eine widerstandsfähige Assetklasse. Es besteht zudem eine erhebliche Versorgungslücke bei Seniorenimmobilien.
Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Mai.
Nach Analysen von Aengevelt Research weisen zahlreiche Großstädte und Wachstumsregionen zum Teil deutliche Wohnungsdefizite auf. Dr. Wulff Aengevelt warnt vor den Folgen dieser Entwicklung.
Die Rauchfuss et Socii GmbH saniert historischen Bestand und kombiniert ihn mit Neubau. Die Großstadt am Niederrhein lohnt sich, laut einer Studie, für Investoren.
Das Unternehmen feiert in diesem Jahr 130. Geburtstag. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist das Hauptanliegen. Trotz der derzeit schwierigen Umgebungsfaktoren wird in Neubau investiert.
Mehr als 300 Akteure der Branche diskutierten auf dem diesjährigen Berliner Immobilienkongress der IMMOCOM über die aktuelle Situation und nötige Weichenstellungen für die Zukunft.
In Berlin-Friedrichshain hat am 10. Mai 2023 der bundesweit erste mit dem Hochleistungsbaustoff Infraleichtbeton errichtete REWE-Markt eröffnet. Dank der eingeschlossenen Luft im Beton ist das Material leichter als Wasser und zugleich wärmedämmend.
Am 4. Juni 2023 findet erstmal parallel zum Radsport-Großereignis "neuseen classics" in Leipzig die "Deutsche Immobilien Meisterschaft" im Radfahren statt. Alle Infos...
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH hat sich für die kommenden zehn Jahre zum Ziel gesetzt, ihren gesamten Bestand mit klimaneutralen Strom zu versorgen. Dafür baut das kommunale Unternehmen seinen Bestand an Photovoltaik-Anlagen massiv aus.
Acht Jahre nach Inkrafttreten der als Mietpreisbremse bekannten Regelung zur Begrenzung von Wiedervermietungsmieten ist die Bilanz über ihre Wirkung laut dem Berliner Mieterverein nach wie vor ernüchternd.
KW-Development entwickelt in Brandenburg einen neuen Gewerbecampus am Flugplatz Strausberg. Wir stellen das Projekt ausführlich vor.
Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen stieg in Berlin im Jahr 2022 wieder an, nachdem sie zuvor zwei Jahre lang rückläufig gewesen war. In Brandenburg hingegen wurde der niedrigste Wert seit sechs Jahren verzeichnet. Alle Fakten ...