Hinter der Deutschen Oper in Berlin-Charlottenburg entsteht derzeit ein außergewöhnlicher Bürokomplex: Der Zillecampus besteht aus recycelten Materialien und natürlichen Ressourcen nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip.
Fußläufig der Terminals 1 und 2 des Hauptstadtflughafens BER plant die Flughafengesellschaft mit HORIZN BER CITY die Realisierung eines vielseitigen, klimafreundlichen Stadtlandschaftsraums.
Die DLE entwickelt in Teltow (Brandenburg) auf insgesamt 44.391 Quadratmetern im Auftrag der Eigentümer ein ehemaliges Speichergelände zu einem modernen und nachhaltigen Quartier.
Auf dem Grundstück Alt-Britz 107 sind zwei fünfgeschossige Gebäude mit 36 Mietwohnungen geplant. Die Gebäude werden in unterschiedlicher Bauweise als „Nachhaltigkeitspiloten" errichtet.
In der Gemeinde Heidesee, Ortsteil Friedersdorf soll ein neues Quartiers für 1.500 Einwohner entstehen. Das Projekt im Berliner Umland befindet sich in unmittelbarer Nähe zum neu eröffneten Tesla-Werk Berlin-Brandenburg.
Das Zylinderaquarium "AquaDom" war das weltgrößte seiner Art und beherbergte 1.500 tropische Fische. Im Winter 2022 zerplatzte es und wird nicht wieder aufgebaut. Alles über den Abschlussbericht zum Aquariumsunglück.
Für das KreativQuartier der Projektpartner Glockenweiß GmbH und ASSIDUUS Development GmbH wurde die Baugenehmigung erteilt. Ziel ist ein Stadtquartier für die Kreativwirtschaft auf der Grundlage moderner Nachhaltigkeit.
Art-Invest Real Estate entwickelt auf dem Areal des ehemaligen Postscheckamts im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ein Mixed-Use-Innenstadtquartier mit dem Namen "Die Macherei Berlin-Kreuzberg".
Mit dem Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern hat die Haus und Grundstücksgesellschaft Werder mbH (HGW) das Angebot von sozialem Wohnen im Zentrum von Werder erweitert und wurde dafür ausgezeichnet.
Die landeseigenen Wohnungsunternehmen drängen auf mehr Mieteinnahmen. Der Senat hebt nun den Mietenstopp zum Jahresende auf, hat aber eine mögliche Erhöhung bei 2,9 Prozent gedeckelt. und eine Härtefallregelung durchgesetzt.
QUARTERBACK baut an der Landsberger Allee 315 im Berliner Bezirk Lichtenberg ein neues Wohnquartier mit 173 Mietwohnungen und einer Kita.
Der Berliner Senat und die Brandenburgische Landesregierung haben am 29. August den Raumordnungsbericht 2023 für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg beschlossen. Er zeigt, dass sich die Hauptstadtregion trotz Pandemie in positiv entwickelt hat.
Nach einem Jahrzehnt fast ununterbrochenen Wachstums rekalibriert sich der Berliner Immobilienmarkt. Eine Analyse von Peter Guthmann, Geschäftsführer von Guthmann Estate.
KW-Development hat grünes Licht für ein Bauvorhaben mit 583 Wohnungen auf dem Grundstück Eisenhutweg 54-76 nahe des Wissenschaftszentrums Berlin-Adlershof.
Der in den USA ansässige Projektentwickler Trammell Crow Company hat die Baugenehmigung für sein zweites Grundstück in Deutschland erhalten. Dieses ist Teil eines als CORE Temnitzpark bezeichneten Logistikareals im brandenburgischen Neuruppin.