Der Wohnungsbau in Deutschland muss schneller werden. Helfen könnte der Modulbau. Doch trotz des sogenannten Beschleunigungspaktes kommt das serielle Bauen nicht richtig in Gang.
In einer aktuellen Studie hat der globale Immobiliendienstleister CBRE die neuen digitalen Herausforderungen der deutschen Projektentwicklerlandschaft untersucht. Wichtige Erkenntnisse ...
Die deutsche Baubranche steckt mitten in einer tiefgreifenden Krise. Die Bundesregierung versucht zumindest, gegenzusteuern, doch das reicht noch nicht aus.
Eigentum in Metropolen ist so gefragt wie seit zwei Jahren nicht mehr. Das zeigt das ImmoScout24 WohnBarometer für das 1. Quartal 2024. Parallel zieht der Konkurrenzkampf am Mietmarkt weiter an.
Premiere in der Immobilienwirtschaft: Erstmals zeigt ein Katalog mit Maßnahmen, wie der Gebäudebestand schnell dekarbonisiert werden kann.
Wer baut im Jahr 2024 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat April.
Die Immobilienbranche steht vor einer entscheidenden Wende hin zu nachhaltigeren und energieeffizienten Gebäuden. Wie kann diese gelingen?
Der deutsche Markt für Rechenzentren erfreut sich zunehmender Beliebtheit und bietet Investoren interessante Chancen.
Am 17. und 18. Juni geht es vor allem um Transformation, KI und Data Center. Vor Ort gibt es einen Rundgang über das ehemalige Kellogg-Areal. Hier entsteht mit der Überseeinsel ein gemischtes Quartier und ein neuer Stadtteil.
Ein Interview mit Daniel T. Borger über die neue Assetklasse Drive-up-Garagenparks und was diese für Investoren interessant macht.
Die Nachfrage nach modernen und ökologisch nachhaltigen Büroflächen wird weltweit in den kommenden Jahren das verfügbare Angebot deutlich übertreffen. Das belegt eine Analyse von JLL.
Roland Kühnel, Geschäftsführer der timpla GmbH, fordert einen Paradigmenwechsel in der Baukultur und bei den verwendeten Technologien, um langfristige Lösungen für die aktuellen Probleme der Baubranche zu finden.
Mietsuchende aus den Städten treiben die Quadratmeterpreise im Umland nach oben und der Preisvorteil von Mietwohnungen weiter außerhalb der Großstädte schmilzt.
Interview über die Ergebnisse einer Studie über Cybersicherheit, aus denen hervorgeht, dass noch zu wenig für den Schutz der eigenen Daten und Systeme getan wird.
Gerade für junge Menschen wird es immer schwerer, passenden Wohnraum zu finden. Das ist eine große gesellschaftliche Herausforderung, die Investoren Chancen bietet.