Das Aachener Großprojekt Blue Gate beendet die Zusammenarbeit mit der bisherigen Generalunternehmerin HARFID GmbH. Hintergrund der Entscheidung ist ein kürzlich eröffnetes Insolvenzverfahren des Bauunternehmens.
Auf einem Gelände in Düsseldorf-Derendorf, das fast 120 Jahre lang als Gefängnisstandort genutzt wurde, entwickelt ein Joint Venture aus INTERBODEN und HAMBURG TEAM, ein Stadtquartier mit über 500 Wohneinheiten.
Das Unternehmen ist seit 1. September 2022 mit einem eigenen Büro in Nordrhein-Westfalen vertreten. Geleitet wird diese von Alexander Micheel.
Karl Schwitzke ist Experte für Stadtentwicklung, Retail und urbane Räume. Der studierte Designer und Innenarchitekt von der Schwitzke Group, schreibt in einem Gastkommentar für IMMOBILIEN AKTUELL über die Entwicklung von Düsseldorf.
Bis Sommer 2024 entstehen unter dem Namen Ewige Teufe 37 neue Wohnungen im Dortmunder Stadtteil Hombruch, die nachhaltig gebaut und versorgt werden können.
Die DLE Land Development entwickelt unter dem Namen "RheinOrt" in attraktiver Lage am Rheinufer ein urbanes Wohnquartier. Erste Informationen zu dem Vorhaben ...
Es soll das wohl klimaschonendste Büroquartier Kölns werden: Das Projekt Friedrich und Karl im Stadtteil Niehl. Was das Büroensemble so nachhaltig macht.
Die Cube Real Estate GmbH hat die Baugenehmigung für das gemischt genutzte Stadtquartier "Cube Central 378" an der Erkrather Straße in Düsseldorf-Flingern erhalten.
Christoph Gröners Projektentwickler will auf dem Areal der ehemaligen Papierfabrik Wachendorff an der Kradepohlsmühle 1-16 in Bergisch Gladbach Flächen für Wohnraum und Gewerbe schaffen.
SASSENSCHEIDT hat mit den Rohbauarbeiten für Piepenstocks Ecks an der namensgebenden Piepenstockstraße in Iserlohn begonnen. Die exklusiven Wohnungen sollen Anfang 2024 bezugsfertig sein.
Anfang Mai erging die Baugenehmigung für Neubauvorhaben BEUST. Somit steht den Baumaßnahmen des Bürocampus in Essen nichts mehr im Wege.
Die QUARTERBACK Immobilien AG baut auf dem Gelände einer ehemaligen Baumwollfabrik in Köln ein neues Wohnviertel: das Baumwollquartier.
Düsseldorfs erstes Holzhybrid-Bürogebäude, entworfen nach dem Cradle-to- Cradle-Prinzip, startete just in den Holzbau. Alles Wissenswerte erfahren Sie hier.
Bei der Projektentwicklung Jackie K. an der Kennedyallee hat der Düsseldorfer Projektentwickler GERCHGROUP einen weiteren Meilenstein erreicht. Der Rat der Stadt Bonn fasste mehrheitlich den Satzungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan.
Bis 2027 soll in Düsseldorf-Oberkassel ein gemischt genutzter Hochpunkt entstehen, der als eine Art Eingangstor für den gefragten Stadtteil fungiert. In einer digitalen Jurysitzung wurde nun der Siegerentwurf für das buchstäbliche Großvorhaben gekürt.