Der Projektentwickler hat das rund 8.500 Quadratmeter große Areal der ehemaligen Felina-Werke in der nordbadischen Metropole erworben. In den nächsten Jahren soll dort ein urbanes Stadtquartier mit Wohn- und Gewerbenutzung entstehen.
Mit der „Hofmark am Olympiapark“ entwickelt die Deutsche Wohnen an der Preußenstraße im Münchner Stadtteil Milbertshofen ein Mixed-Use-Quartier mit Wohnungen, Büros, Grünflächen, eine Kita und Gewerbe. Jüngst wurde das Richtfest begangen.
Die ABG Real Estate Group errichtet unmittelbar an der Isar ein Wohnquartier mit über 400 neuen Wohnungen. Jüngst wurden die ersten 290 Wohnungen und eine KITA an die Eigentümer übergeben ...
Im Rahmen einer Wohnungsmarktstudie hat Wüest Partner Deutschland eine vergleichende Analyse zu 20 süddeutschen Städten veröffentlicht. Es zeigt sich, dass der jahrelange Aufwärtstrend bei den Mieten zumindest mancherorts gestoppt scheint.
Die im Bau befindliche Projektentwicklung Oberpfalz-Arkaden wurde via Forward Deal von 777 Capital Partners an die die Captiva Investment Management veräußert.
In dem 100-Millionen-Euro-Neubau entstehen in den nächsten Jahren mehr als 35.000 Quadratmeter für Büro, Forschung und Produktion. Was das Projekt besonders macht.
Becken entwickelt mit der HanseMerkur Grundvermögen AG das Bürogebäude "Fabrik Office". 145 Millionen Euro wird der Büroneubau in München kosten. Das ist über die Projektentwicklung bekannt.
In München entsteht ein wegweisendes Wohnprojekt mit dem Namen Van B. Dieser ist angelehnt an den Architekten des Projektes: Ben van Berkel. Dieser stand uns in einem Interview Rede und Antwort.
Erstmals realisiert die Bayernhaus Wohn- und Gewerbebau GmbH mit „Castle Apartments“ auf studentisches Wohnen ausgerichtete Mikroapartments in Nürnberg-Gleißhammer - und dies mit vollem Erfolg.
Die Sozialgerechte Bodennutzung ist ein Instrument im Münchner Wohnungsbau und wurde unlängst fortgeschrieben. Die Auswirkungen könnten laut Thomas Aigner fatal sein.
Die ehemalige Karstadt-Lagerfläche in der fünften Etage der „City Galerie Aschaffenburg“ wurde zum Kindergarten "Little Giants" mit Außenfläche in luftiger Höhe umgebaut.
Die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen pumpt im Zuge ihres Wachstumskurses massiv Geld in Standorterweiterungen. Das Investitionsprogramm sieht unter anderem ein neues Logistikzentrum in Marktredwitz vor.
Die beiden Unternehmen entwickeln ein gemischt-genutztes Quartier in zentraler Innenstadtlage mit mehr als 100 Wohnungen, Büros, Einzelhandel und begrüntem Innenhof. Was bis wann konkret geplant ist.
Im Münchner Stadtbezirk Au-Haidhausen errichtet das Immobilienunternehmen Becken ein Wohnensemble aus 13 Gebäuden mit 185 hochwertigen Eigentumswohnungen. 50 Prozent der Wohnungen sind bereits verkauft.
Die Gemeinde Hallbergmoos bei München hat dem Bebauungsplan für das Work-Life-Quartier zugestimmt. Hier entstehen der Surfpark SURFTOWN® MUC sowie das Multifunktionsgebäude HYBRID ONE.