Unter dem Motto „Green Living & Working“ realisierte Kolb+Partner am Airport BER das innovative Bürogebäude The Unique, zu dem ein architektonisch angebundenes Aparthotel mit 159 Serviced-Apartments gehört.
Laut dem „Wohnmarktreport Berlin 2023“ erhöhten sich, getrieben von makroökonomischen Entwicklungen und den Folgen des Ukrainekrieges, auch im Jahr 2022 die Mieten und Kaufpreise am Berliner Wohnmarkt. Alle Zahlen und Fakten.
Erstmalig in Deutschland wurden Coworking Spaces in einem Neubau-Wohnprojekt errichtet. Unter dem Label GESOWORX gehen im April 2023 gleich zwei moderne Coworking-Areale in Neubauprojekten in der Bundeshauptstadt Berlin an den Start.
Der Kölner Projektentwickler PANDION realisiert in Berlin-Kreuzberg ein neues Gewerbeprojekt für seine Bürodachmarke PANDION OFFICEHOME.
In Nauen will die EDEKA Minden-Hannover neue Wege gehen und einen EDEKA-Zukunftsmarkt realisieren. Dieser wird in sämtlichen Bereichen nachhaltige Konzepte umsetzen. Einige Beispiele ...
Wie die Experten aus Wirtschaft und Bau die aktuelle Lage einschätzen und welche Erfordernisse sie daraus ableiten.
Der Berliner Markt für Lager-, Logistik- und Industrieimmobilien zur Miete und Eigennutzung verzeichnete mit einem durch alle Marktteilnehmer erzielten Flächenumsatz in Höhe von 50.500 Quadratmetern ein extrem schwaches Auftaktquartal. Alle Zahlen ...
Auf dem Areal für die geplanten Marienhöfe waren zum zweiten Mal Zauneidechsen gesichtet worden. Die Senatskommission Wohnungsbau hat eine Lösung herbeigeführt, damit sich der Baustart für die Quartiersentwicklung nicht noch länger verzögert.
Die Heilstätten in Beelitz sind mit ihren 60 Gebäuden auf einer Fläche von rund 200 Hektar das flächenmäßig größte Baudenkmal Brandenburgs. Dieses wird revitalisiert und in ein Quartier umgewandelt.
Das Sony Center ist in die Jahre gekommen. Jetzt wird das berühmte Ensemble am Potsdamer Platz für rund 200 Millionen Euro modernisiert. Bei einem Vor-Ort-Termin bestaunten wir die ersten erreichten Meilensteine.
Auf rund 40 Hektar Fläche entstehen in der Berliner Europacity zahlreiche Flächen für Büros, Gewerbe, Wohnen und Einzelhandel. Eines dieser Vorhaben ist das Gewerbe- und Bürogebäude „Port One Berlin“.
Der Investor GOLD.STEIN hat zum zweiten Mal seine Pläne für die Bebauung mit Wohn- und Bürogebäuden am ehemaligen Grenzübergang in der Friedrichstraße vorgestellt. Die Zustimmung blieb aus.
Innerhalb von nur 22 Monaten realisierte die OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH den kostengünstigen modularen Bau von 150 neuen Wohneinheiten in Berlin.
Auf einer Fläche von drei Hektar soll in Berlin-Lichtenberg ein gemischtes Stadtquartier für rund 1.500 Menschen entstehen. Nun wurde ein Siegerentwurf eines städtebaulichen Wettbewerbs für das „Fennpfuhler Tor“ gekürt.
Ein Blick nach Großräschen zeigt, wie das Kommunale Wohnungsunternehmen KWG Senftenberg und die Kommune einen schwierigen Wohnungsmarkt meistern.