Bei den Projektentwicklern ist die Krise nun deutlich sichtbar angekommen. Das gesamte Projektentwicklungsvolumen der sieben deutschen A-Städte schrumpfte um 5,7 Prozent.
INDUSTRIA analysiert unter institutionellen Investoren eine optimistische Grundhaltung und Wohnen als attraktivste Nutzungsart.
Die jüngsten Insolvenzen von Pflegeheimbetreibern zeichnen ein falsches Bild. Nach Ansicht von Experten bilden Pflege- und Gesundheitsimmobilien eine widerstandsfähige Assetklasse. Es besteht zudem eine erhebliche Versorgungslücke bei Seniorenimmobilien.
Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Mai.
Nach Analysen von Aengevelt Research weisen zahlreiche Großstädte und Wachstumsregionen zum Teil deutliche Wohnungsdefizite auf. Dr. Wulff Aengevelt warnt vor den Folgen dieser Entwicklung.
Am 4. Juni 2023 findet erstmal parallel zum Radsport-Großereignis "neuseen classics" in Leipzig die "Deutsche Immobilien Meisterschaft" im Radfahren statt. Alle Infos...
Kaufland möchte Einkaufserlebnisse schaffen und Standorte neu beleben. Deshalb befindet sich das Unternehmen laufend auf der Suche nach passenden Flächen für Kaufland-Lebensmittelmärkte.
Die meistgesuchte Mietwohnung Deutschlands hat zwei Zimmer, 63 Quadratmeter und kostet 592 Euro kalt. Die tatsächlich angebotenen Wohnungen sind oft größer und deutlich teurer.
Die zerfallende Verkehrsinfrastruktur in Deutschland macht immer wieder Schlagzeilen. Doch wie ist es im Detail um die Brücken im Fernverkehrsnetz bestellt?
Der Spitzenverband der Deutschen Immobilienwirtschaft will angesichts einer Zuspitzung der Wohnungsnot neue Wege gehen und gab seinen Abschied von Forderungen nach neuen Milliarden-Subventionen bekannt.
Institutionelle Investoren interessieren sich zunehmend für Investitionen im Bereich Infrastruktur und wollen ihren Infrastruktur-Anteil im Portfolio mehrheitlich erhöhen. Weitere Ergebnisse einer Umfrage unter institutionellen Investoren.
In Ludwigshafen am Rhein sind im Schnitt über zwei Drittel der Fläche versiegelt. Wie stark der Versiegelungsgrad in anderen Städten ist.
VON POLL IMMOBILIEN hat analysiert, in welchen deutschen Regionen man für Eigentum und Miete am tiefsten in den Geldbeutel greifen muss.
Eine Analyse von GeoMap zur Flächenverteilung von Grün- und Erholungsflächen in Deutschlands größten Städten zeigt, dass der grünste und erholsamste Ort Berlin ist. Wer auf den Rängen folgt...
Immer wieder wird Dänemark als vorbildliches Beispiel für sozialen und nachhaltigen Wohnungsbau genannt. Gleichzeitig stehen die nach dem Zweiten Weltkrieg in großem Stil erbauten Sozialwohnungen vor Problemen. Auch sonst ist im Norden nicht alles rosig.