Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Juni.
Die Immobilienpreise kannten seit zehn Jahren nur eine Richtung: nach oben. Vor allem die Zinswende scheint dem nun ein Ende zu bereiten. Doch bedeutet dies, dass Immobilien prinzipiell an Reiz verlieren? Nein, sagt Alexander Surminski.
Die Palette reicht von Kitas bis zu Angeboten für Senioren über Serviced Apartments bis hin zu Datacentern. Planbare und stabile Cashflows machen diese Immobilien zu perfekten Diversifizierungsvehikeln.
Die private, staatlich anerkannte IU Internationale Hochschule in Leipzig bringt Unternehmen und Nachwuchstalente zusammen. Dabei wechseln die Studierenden regelmäßig zwischen Theorie am Campus und Praxis im Unternehmen.
Fredrik Werner vom Architekturbüro HENN über Klimaschutz im Baugewerbe und warum das Münchner Office-Projekt „DER bogen“ als Betongebäude nachhaltig und zukunftsweisend ist.
Der Kauf einer Wohnimmobilie in Deutschland war 2021 im bundesweiten Durchschnitt 59,2 Prozent günstiger, als diese zu mieten. Damit steigt der Kostenvorteil einer Eigentumswohnung gegenüber einer vergleichbaren Mietwohnung weiter an.
Eine Studie von bulwiengesa und BF.direkt AG spiegelt die aktuelle Situation: Der deutsche Projektentwicklungsmarkt gerät ins Stocken. Alle Zahlen und Fakten.
Unter dem Motto „Immobilien, Quartiere und Städte nach der Pandemie“ wurden in Essen drei Sieger gekürt sowie ein Sonderpreis vergeben.
Das erste Halbjahr 2022 am Immobilienmarkt zeitigte stark steigende Zinsen und einen nahezu gleichgültigen Markt. Doch wie geht es weiter? Ein Kommentar von Ulrich Jehle.
Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Mai.
Über Jahre war die Immobilienindustrie der Garant für eine gute Konjunktur. Doch Corona brachte weltweite Lieferketten zum Erliegen. Seither kämpft die Bauindustrie gegen Lieferengpässe und drastisch steigende Materialkosten.
Die 21st Real Estate hat die Büro-, Einzelhandels- und Wohnimmobilienmärkte in den Speckgürteln der deutschen A-Städte untersucht. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir zusammengetragen.
Cube Real Estate hat eine Umfrage zum Thema Quartiere veranlasst. Wir haben die wesentlichsten Ergebnisse für Sie zusammengefasst.
Frauen sind in der Immobilienwirtschaft immer noch in der Minderheit. Wir sprachen mit drei Frauen aus der Branche über ihre Erfahrungen.
Die Wärmewende wirkt sich direkt auf den Gebäudesektor aus: Individuelle Wärmelösungen sind ein nachhaltiger Ansatz zur Versorgung von Gebäuden.