Aengevelt Research hat den Leipziger Büromarkt 2022 unter die Lupe genommen und konstatiert einen überdurchschnittlichen Büroflächenumsatz, anziehende Mietpreise und zunehmende Büroflächenfertigstellungen. Alle Kennzahlen...
Daimler Truck errichtet für die weltweite Versorgung seiner Kunden mit Ersatzteilen für Lkws einen nachhaltigen Logistikstandort in Halberstadt. Alle 'Informationen...
In Sachsen und Sachsen-Anhalt sinkt die Zahl der Baugenehmigungen deutlich. Nur in Thüringen nimmt selbige zu, was allerdings kein Signal der Entspannung ist. Eine Einordnung durch den BFW-Mitteldeutschland.
In dieser Serie stellen wir Ihnen die großen kommunalen Wohnungsunternehmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vor. Den Anfang macht die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH, das größte Unternehmen seiner Art in Sachsen und Mitteldeutschland.
Mit dem wiederhergestellten Reiseverkehr erlebt der Hotelmarkt frischen Aufwind. Alle Kennzahlen deuten auf eine Rückkehr zum Vorkrisenniveau hin. Doch das Aufblühen könnte von kurzer Dauer sein, denn die Betriebskosten schießen in die Höhe.
Martin E. Schaer, geschäftsführender Gesellschafter von MATRIX Immobilien, zeigt am Beispiel der Hamburger Immobilie Arne Jacobsen Haus, wie aus einem Architekturklassiker ein modernes Office-Gebäude entstehen kann.
Am Bayerischen Bahnhof in Leipzig entsteht ein neues Stadtquartier mit großem Schulcampus. Für diesen fiel jetzt der Startschuss mit dem Beginn der Bauarbeiten an einer Sechsfeld-Sporthalle.
Cristina Popa, CEO beim Tech Startup contractuo, hat für IMMOBILIEN AKTUELL analysiert, wie Baukosten, Zinsen und Mietrenditen unsichtbare Prozesse und die Potenziale dahinter beeinflussen.
Das Unternehmen alcemy ermöglicht eine völlig neue Art der Zement- und Betonherstellung. Kostengünstiger, CO2-ärmer und in gleichbleibend hoher Qualität. CEO Leopold Spenner erklärt, wie das funktioniert.
In Rüdersdorf bei Berlin entsteht eine Reihenhausanlage mit 113 Häusern. Für den ersten Bauabschnitt mit 26 Häusern hat nun die Vermietung begonnen. Alle Informationen...
Das landeseigene Wohnungsunternehmen hat einen 1950er Jahre Bestand mit 401 Wohnungen in Berlin-Pankow modernisiert und durch neue Wohnungen, beispielsweise durch Dachaufstockung, ergänzt.
S&G Development entwickelt mit dem NetWorkHub einen Fernbusterminal mit Fahrradparkhaus sowie neuen Bürowelten am Hauptbahnhof Dresden. Nun wurden wichtige Meilensteine erreicht.
Die Siemens AG plant auf dem historischen Gelände der Siemensstadt in Berlin Spandau ein modernes, gemischtes Quartier: Die Siemensstadt 2.0.
In Berlin-Marzahn entsteht ein neues Stadtquartier an der Allee der Kosmonauten. Wir stellen das Vorhaben genauer vor.
Die OFB Projektentwicklung GmbH feierte offiziell den Start der letzten Bauphase für ihr Büroprojekt ATREEUM.