Der Marktbericht Development Monitor sieht für 2026 einen signifikanten Einbruch der Bautätigkeit in Deutschland voraus. Weitere wichtige Erkenntnisse der Analyse ...
Florian Bauer von der Bauer Immobilien GmbH, beschäftigt sich für uns mit den Risiken einer Blase in Frankfurt am Main und München, dem lohnenden Investment in B- und C-Städte sowie mit der Argumentation Kapitalanlage versus Eigenheim.
Welche Auswirkungen hat die Kriegstragödie in der Ukraine auf den deutschen Immobilienmarkt? Wir sammeln in unserem Ticker die wichtigsten Informationen für Sie.
Das Objekt in Berlin-Marzahn entstand in Zusammenarbeit des landeseigenen Wohnungsunternehmens berlinovo mit dem privaten Immobilienentwickler KIM Kilian Immobiliengruppe und Nöfer Architekten.
Eckbrecht von Grone und Nils von Schmidt, Co-Heads Land & Forst bei Colliers, sprechen mit IMMOBILIEN AKTUELL über Portfoliodiversifikation, ESG, gesunden Wald und Investments in Landwirtschaft und Forst.
Kurz vor der Wiederholungswahl in Berlin äußert sich Andreas Geisel, amtierender Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, zur künftigen Wohnungspolitik seiner SPD.
Kurz vor der Wiederholungswahl in Berlin äußern sich Vertreter der Parteien zum Thema Wohnungspolitik. Laut Wahlumfragen knapp eine Woche vor der Wahl liegt die CDU vorn: Was Kai Wegner angehen will, hat IMMOBILIEN AKTUELL zusammengefasst.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat eine Auftragsstudie veröffentlicht, nach der die Mieten im Durchschnitt um 16 Prozent sinken, wenn Wohnungsunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen enteignet werden.
An der Landsberger Allee in Lichtenberg wurde der Grundstein für ein Quartier der landeseigenen Gewobag gelegt, dass dank serieller Fertigung innerhalb von drei Jahren Anfang 2026 fertig sein soll.
Colliers blickt in das Jahr 2023 voraus. Die Prognose lautet: weniger Transaktionen, steigende Mieten, geringerer Flächenumsatz. Der Investmentmanager HIH Invest Real Estate geht von einer Belebung des Marktes im zweiten Halbjahr aus.
Das Unternehmen WorkGenius hat die Verfügbarkeit und die Preise von Coworking-Spaces in Deutschland untersucht. In Berlin gibt es die meisten Büroflächen, in Frankfurt am Main ist die Dichte der Coworking-Spaces dafür am höchsten.
Start-ups wie Concular, Materialnomaden und Sumami möchten verhindern, das wiederverwendbare Baumaterialien aus zweiter Hand verschwendet werden. Wir erklären, wie das funktioniert.
Die Entwicklung des Hauses der Statistik stellt ein verblüffendes Stück Unwahrscheinlichkeit in Berlins Baugeschichte dar. Seit 2022 wird es endlich umgebaut. Der aktuelle Stand.
Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Januar.
In Sachsen wird die Schaffung von Sozialwohnungen künftig mit deutlich höheren Zuschüssen unterstützt. Dazu hat das Kabinett die Änderung der Förderrichtlinie gebundener Mietwohnraum beschlossen.