Die WOHNKOMPANIE startet gemeinsam mit der Gustav Zech Stiftung den ersten Bauabschnitt für die Gewerbehöfe auf dem ehemaligen Reemtsma-Areal. Das Projekt punktet nicht nur mit seiner Größe.
Die Bauarbeiten für ein Wohnquartier mit 583 bezahlbaren Wohnungen, einer Kita sowie 950 Quadratmetern Gewerbefläche haben begonnen.
Stephan Winn, Geschäftsführer der apoprojekt GmbH, spricht im Interview über die Chancen in der Bestandssanierung, die Initiative ECORE, kurzfristige Schritte, um ESG besser umzusetzen, und über die Vorteile von Lean Management.
Andreas Preußer von COMPLEMUS Real Estate thematisiert die Identifizierung von notwendigen Flächen für Logistik-Neubauprojekte und wie man Kommunen von deren Notwendigkeit überzeugen kann.
Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Februar.
Das niederländische Bauunternehmen Ten Brinke will mit dem Schocken-Carré einen neuen Anlaufpunkt in der Nürnberger Südstadt schaffen.
Insbesondere bei unbebauten Grundstücken und bei Erstverkäufen von Wohnungseigentum gab es im Laufe des Jahres 2022 auf dem Dresdner Immobilienmarkt teilweise deutliche Umsatzrückgänge. Was noch auffällig war...
Eine aktuelle GeoMap-Analyse untersuchte die Entwicklung der Ein-Personen-Haushalte in Leipzig nach Bezirken und ihren Ortsteilen zwischen 2012 und 2022. Alle Zahlen und Fakten.
Die ehemalige Strumpffabrik Kreißig in Jahnsdorf wird von der Leipziger GRK Gruppe in den kommenden Jahren in ein attraktives Wohnquartier verwandelt. Alle Infos...
Wir stellen die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH (WOBAU) vor. Das kommunale Wohnungsunternehmen ist der größte Vermieter von Wohnraum und Gewerbeflächen in Magdeburg und in Sachsen-Anhalt.
Nach Analysen von Aengevelt Research erzielte der Büromarkt Magdeburg 2022 einen Büroflächenumsatz von rund 24.000 Quadratmetern. Alle Kennzahlen.
Experten erwarten in 2023 ein Stagnieren der Inflation mit positivem Einfluss auf die Bauzinsen und damit eine positive Wirkung auf das Marktgeschehen. Ein gewichtiges Problem bleibt der zu geringe Wohnungsneubau...
Die internationale Immobilienmesse MIPIM findet in diesem Jahr vom 14. bis 17. März in Cannes statt. Im Zuge der Veranstaltung werden auch die MIPIM Awards verliehen. Hier haben es vier Projekte in Deutschland ins Finale geschafft.
Die CENTRUM Gruppe hat gemeinsam mit dem Architekten Dr. Santiago Calatrava ein Konzept zur weiteren Aufwertung der Düsseldorfer Königsallee vorgelegt. Dieses sieht eine innovative Kombination aus modernen Handelsflächen mit gehobener Gastronomie vor.
Deutschland befindet sich in einer Baukrise. Dieser Tatsache möchte die FDP ein Ende setzen. Wir stellen die Inhalte eines entsprechenden Positionspapiers vor.