Engel & Völkers Commercial Berlin analysiert vorläufige Daten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte, ergänzt diese um eigene Auswertungen und gibt eine aktuelle Markteinschätzung ab.
Das Unternehmen ist seit 1. September 2022 mit einem eigenen Büro in Nordrhein-Westfalen vertreten. Geleitet wird diese von Alexander Micheel.
STADT UND LAND errichtet auf einer Brachfläche im Berliner Ortsteil Altglienicke Typenhäuser mit insgesamt 240 bezahlbaren Wohnungen. Aktuell konnte für 105 der neuen Wohnungen Richtfest gefeiert werden.
Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat August.
Das geplante Quartier am nordöstlichen Stadtrand zählt zu den größten Entwicklungsprojekten der Hauptstadt. Zwar war der Baubeginn für 2026 avisiert, doch der Abschluss der vorbereitenden Untersuchungen hat sich um ein Jahr auf Sommer 2023 verschoben.
In der Gropiusstadt in Berlin-Neukölln ist das TLW-Hochhaus errichtet worden. Aus Anlass der Fertigstellung sprechen wir mit dem Architekten Eike Becker über das Leuchtturmprojekt in einem sozialen Brennpunkt.
Ziegert EverEstate startet mit Eisi ein neues Wohnprojekt in Leipzig. Ziel ist ein Studentenwohnheim der neuesten Generation mit smart geschnittenen Ein- bis Zwei-Zimmer-Apartments.
Das prominenteste Beispiel sind die Kaufverhandlungen über 3.000 Wohnungen zwischen Dresden und Vonovia. Doch auch anderswo kooperieren private Wohnungsunternehmen mit mitteldeutschen Städten. Einige Beispiele ...
Der Magdeburger Büromarkt liefert trotz der aktuellen Herausforderungen ein top Halbjahresergebnis 2022 ab, das mit 14.800 Quadratmetern Flächenumsatz den drittbesten Halbjahreswert in diesem Jahrtausend markiert.
Das Coronavirus hat weltweit einschneidende wirtschaftliche Folgen. Das bekommt auch die Immobilienbranche zu spüren. Unser News-Ticker hält Sie auf dem Laufenden.
Karl Schwitzke ist Experte für Stadtentwicklung, Retail und urbane Räume. Der studierte Designer und Innenarchitekt von der Schwitzke Group, schreibt in einem Gastkommentar für IMMOBILIEN AKTUELL über die Entwicklung von Düsseldorf.
Auf dem Weg zur Wiedereröffnung des seit 1991 für die Öffentlichkeit gesperrten Dresdner Fernsehturms ist der nächste Meilenstein erreicht. Nachdem die Grundlagen zur Bereitstellung der Fördergelder geklärt sind, ist nun der Start in die Planungsphase erf
ImmoScout24 verzeichnet für Juli 2022 einen Angebots-Boom bei Kaufimmobilien, der auf wenig Nachfrage trifft. Das sorgt für einen hart umkämpften Mietmarkt.
Der Aengevelt-Wohninvestment-Index bestimmt halbjährlich Marktstimmungen und -entwicklungen und verzeichnete in der aktuellen Sommerbefragung 2022 einen starken Stimmungsrückgang.
Wer ein Haus baut, muss häufig rechnen. Da scheint es für viele Bauherren unerschwinglich, auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu setzen. Ein Fehler, denn auch nachhaltiges Bauen kann unter bestimmten Voraussetzungen günstig sein.