Wie verändern sich unsere Städte und welche Potenziale können wir nutzen? JLL und Arthesia haben sich in einer Kooperation mit den Zukunftsfragen unserer Städte auseinandergesetzt.
Das Ranking der besten Hotels des Jahres: Der neue Falstaff Hotel Guide präsentiert unter anderem die zehn besten Hotels in Deutschland.
Die new.space AG plant in Kassel die Konversion eines ehemaligen Kasernengeländes zu einem Mixed-Use-Quartier mit großem Wohnanteil und Einheiten für betreutes Wohnen.
Die Serviced-Apartment-Marke STAYERY hat Anfang März ein neues Haus in Frankfurt eröffnet. Wir stellen den dritten STAYERY Standort kurz vor und verraten, was zukünftig geplant ist.
Die Suche nach einem „sicheren“ Hafen facht das Interesse deutscher Anleger für Wohnimmobilien im Ausland an. Das bestätigt nun auch eine Studie von Savills.
Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat ihren Bericht für das vergangene Jahr vorgelegt. Wie sich der gescheiterte Mietendeckel, die Enteignungsdiskussion und die Pandemie in den Zahlen widerspiegeln, hat IMMOBILIEN AKTUELL zusammengefasst.
Wir sprechen mit Dr. Elisa Dunkelberg über Quartierslösungen, den Abwasserwärmeatlas und den Hemmschuh Milieuschutz für die Wärmewende.
Gudrun Sack übernimmt die Geschäftsführung der Tegel Projekt GmbH. Im Interview erklärt sie, wie es mit Berlin TXL, dem größten Projekt der Gesellschaft, weitergeht.
Der Projektentwickler NORSK Deutschland AG realisiert rund 15.000 Quadratmeter nachhaltig errichtete Büroflächen und 1.000 Quadratmeter für Wohnen in einem Bürohaus im Zentrum von Berlin.
Weiteres Ungemach für den Berliner Wohnimmobilienmarkt: Der Berliner Mietspiegel wurde vom Amtsgericht Spandau für ungültig erklärt. Was das für Mieter und Vermieter bedeutet...
Eine Entspannung am Immobilienmarkt in Berlin ist nicht in Sicht. Das Berliner Immobiliengespräch mit Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) stand im Zeichen der Extreme von Wohnungsmangel und Boom, Pandemie, Regulierung und Enteignung.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf gibt Bezirksbürgermeister Gordon Lemm (SPD) Auskunft.
Für Sie als Immobilienbesitzer und Verwalter stehen Sicherheit und Wohlbefinden Ihrer Mieter an erster Stelle. Deshalb sind Rauchwarnmelder schon seit Jahren deutschlandweit in Neu- und Umbauten Pflicht.
Für ein Bürgerbegehren werden in Dresden Unterschriften gesammelt. Im Mittelpunkt steht eine umstrittene Entscheidung des Landesamtes für Denkmalpflege, welche 2021 Teile des Neustädter Marktes unter Denkmalschutz stellte.
Der Obere Gutachterausschuss im Freistaat Sachsen veröffentlichte im März 2022 detaillierte Daten zur Immobilienmarktentwicklung in den drei sächsischen Großstädten Leipzig, Dresden und Chemnitz. Die wesentlichsten Erkenntnisse ...