Zwischen den S-Bahnhöfen Schöneberg und Südkreuz wächst im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg eines von 16 neuen Stadtquartieren.
Mit dem ersten Spatenstich für zwei weitere Gebäude mit Servicewohnungen und Tagespflege in Strausberg gibt die Unternehmensgruppe ProCurand das Signal für weitere Bauvorhaben in Neuenhagen, Senftenberg und Halle (Saale).
Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat April.
Auf einem rund 60.000 Quadratmeter großen Areal im Norden der Siemensstadt in Spandau baut Vonovia ein Quartier für alle Generationen.
Das Ifo-Institut hat in einer neuen Studie die Auswirkungen des verfassungswidrigen Regulierungsexperimentes auf die Miet- und Wohnungskaufpreise auch nach dessen Ende in der Hauptstadt untersucht.
Die Analysten der Berliner Sparkasse haben im ersten Marktbericht 2022 den Fokus auf die Präferenzen der Branchen gelegt und einen Faktencheck vorgenommen.
QUARTERBACK revitalisiert den Delitzscher Wasserturm. In einer Symbiose aus historischem Bauwerk und moderner Architektur entsteht ein zeitgenössisches Boardinghouse mit 64 Longstay Apartments.
Rechtsanwalt Dr. Mathias Hellriegel schaut für IMMOBILIEN AKTUELL auf die neue Berliner Regierung, deren Herausforderungen und sieht einen Lichtstrahl am Ende des Regulierungstunnels.
Düsseldorfs erstes Holzhybrid-Bürogebäude, entworfen nach dem Cradle-to- Cradle-Prinzip, startete just in den Holzbau. Alles Wissenswerte erfahren Sie hier.
Der Immobilienmarkt in Berlin ist robust. Das ergeben aktuelle Markdaten und Prognosen für die Hauptstadt. Weitere wichtige Erkenntnisse ...
In der Kühlinger Straße weicht ein leerstehendes Einrichtungshaus einem modernen Seniorenzentrum. Das künftige Gebäude erfüllt zugleich die Funktion eines neuen Tores zur Halberstädter Kernstadt.
Der ostdeutsche Wohnungsmarkt ist immer noch von großen regionalen Unterschieden geprägt. Das ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Studie „Ostdeutsche Wohnungsmärkte: Daten und Perspektiven 2022“ von Wüest Partner.
Der Leipziger Büromarkt befindet sich im ersten Quartal 2022 mit 27.000 Quadratmetern Flächenumsatz auf dem starken Vorjahresniveau. Dies und mehr ergibt eine Analyse von BNP Paribas Real Estate.
Dresden und Vonovia schließen Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Wohnstandortentwicklung. Teil der Vereinbarung: Die Prüfung des Kaufs von 3.000 Wohnungen aus Vonovia-Beständen durch "Wohnen in Dresden".
Kunst am Bau sowie Zwischennutzungen sind keine Ausnahmeerscheinung mehr, sondern gehören mittlerweile zum guten Ton.