In Aalen wird das Neubaugebiet „Am Tannenwäldle“ auf Netto-Null-Emissionen ausgerichtet. Die Bauarbeiten am ersten Baustein des Vorhabens, das LIAS Quartier, haben jüngst begonnen.
Mit dem H3ö-Campus setzt STRABAG Real Estate ökologische Maßstäbe. Der Immobilienentwickler plant einen Bürocampus mit drei Gebäuden, die durch ihre Bauweise, Energieversorgung und Bepflanzung besonders umweltfreundlich sind.
MOUNT begleitet die PRIMUS Concept Unternehmensgruppe bei einer neuen Wohnprojektentwicklung in Augsburg-Stadtbergen. Bis zum vierten Quartal 2023 entstehen 57 Eigentumswohnungen.
Das kleine Land hat viele Vorteile, INTREAL als Kapitalverwaltungsgesellschaft ist darüber bestens im Bilde. Geschäftsführer Michael Schneider und Rudolf Kömen, Geschäftsführer der INTREAL Luxembourg S.A., erklären, welche das sind.
400.000 neue Wohnungen sollen laut Ampelregierung pro Jahr gebaut werden, davon 100.000 im öffentlich geförderten Wohnungsbau. Eine Studie zeigt: Die Baulandreserven in Deutschland würden für einen solchen Kraftakt ausreichen.
Seit Jahresbeginn sehen sich Investoren mit höheren Zinsen und steigenden Inflationsraten konfrontiert. Auch der Krieg in der Ukraine kann die Renditelandschaft in Europa verändern.
Die beiden Unternehmen AURELIUS Real Estate Opportunities und STAYERY realisieren in Wolfsburg ein erstes gemeinsames Projekt, in dem ein Stadthotel in Serviced Apartments umgenutzt wird.
Der effektivste Weg zum Erfolg führt über Netzwerke: David Jacob Huber, Geschäftsführer des BFW Niedersachsen/Bremen, hat zusammen mit Jana Jeske ein Buch geschrieben, das IMMOBILIEN AKTUELL kurz vorstellt.
Der Markt wird auf jeden Fall in Richtung altersgerechte Immobilien wachsen. Aber ist die Anschaffung von solchen Immobilien wirklich sinnvoll und kann man hier das große Geld als Investor machen?
Die Stadt an der Oder hat den Wandel in eine gepflegte Kleinstadt geschafft, aber längst nicht beendet. Was derzeit auf der Agenda steht, hat IMMOBILIEN AKTUELL zusammen getragen.
Mit DRIVEN Investment hat der FUBIC-Innovationscampus seinen ersten Investor gefunden. Der will in Berlin-Dahlem das Büro- und Laborgebäude FUHUB errichten.
Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat März.
Der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof im Südosten Berlins wächst. Immer mehr Büros werden im Umfeld gebaut. Insgesamt zeige sich der Officemarkt der Hauptstadt laut Berliner Sparkasse „unglaublich robust“.
Der Projektentwickler INCEPT, Teil der Ziegert Group, hat die Pläne für das neue Holzbau-Quartier Kokoni Britz in Berlin-Neukölln präsentiert. Ein ähnliches Projekt ist in Berlin-Pankow bereits im Bau.
Wohnungssuchende, Bauherren und Investoren ziehen sich vermehrt aus Berlin zurück. Wir liefern eine Bestandsaufnahme der Gründe.