Die Lilienthal Business City ist ein etablierter und in Entwicklung befindlicher Gewerbepark, der in mehreren Bauabschnitten erweitert wird. Den Anfang macht das Bürogebäude „Delta“, für das die InCity Immobilien AG jüngst den Grundstein legte.
Im brandenburgischen Rangsdorf entwickelt Panattoni Europe mit dem Panattoni Park Berlin Süd ihren mit 130.000 Quadratmetern Mietfläche größten spekulativ errichteten Logistikkomplex.
Der Startschuss für den Um- und Ausbau des Dresdner Heinz-Steyer-Stadions zur multifunktionalen Sport- und Veranstaltungsstätte ist gefallen.
In Quedlinburg entstehen auf dem Gelände der ehemaligen Farbenfabrik Wilhelm Brauns das neue Wohnviertel Brauns Quartier. Es kombiniert die verbliebenen historischen Gebäude mit neu gebauten Stadthäusern.
Die QUARTERBACK Immobilien AG startet in Dresden-Johannstadt den Bau eines dreiteiligen Wohn- und Geschäftsensembles mit 200 Wohnungen und drei Gewerbeeinheiten. Was noch bekannt ist...
113 Städte und Gemeinden in Sachsen erhalten in Kürze erfreuliche Nachrichten von der Sächsischen Aufbaubank. Mit insgesamt 152 Millionen Euro unterstützen Bund und Land 193 städtebauliche Gesamtmaßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung.
Die ABG Real Estate Group errichtet unmittelbar an der Isar ein Wohnquartier mit über 400 neuen Wohnungen. Jüngst wurden die ersten 290 Wohnungen und eine KITA an die Eigentümer übergeben ...
Bonava begann unlängst mit den Bauarbeiten für das neue Wohnquartier Panke-Aue im brandenburgischen Bernau. 130 neue Eigentumswohnungen sollen am Bahnhof Bernau entstehen. Was noch geplant ist, erfahren Sie hier.
Das neue Quartier „Am alten Schlosspark“ auf dem großen Areal des ehemaligen Einkaufsparks in Zossen soll 2024 fertig sein.
Wo einst verschiedenste Sorten Kölsch von Radeberger gebraut wurden, soll bis 2030 ein neues Stadtquartier entstehen. Die Cube Real Estate GmbH will auf dem ehemaligen Brauereigrundstück in Köln-Mühlheim rund 100.000 Quadratmeter für Wohnungen und Gewerbe
Was wird aus einem Gebäude, wenn es für den ursprünglichen Zweck nicht mehr gebraucht wird? Die Entwickler des KALLE Neukölln haben eine Antwort: Sie verwandeln ein ehemaliges Berliner Kaufhaus in einen Kiez-Kreativkosmos.
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt forderte unter anderem mehr Lohn für die Bauarbeiter. Eine Einigung konnte lange nicht erreicht werden. Die Gewerkschaft drohte mit Streik. Nun wurde ein Kompromiss im Tarifstreit gefunden. Diesem muss noch zugestimmt werden.
In Chemnitz tut sich einiges. Direkt neben dem zukünftigen Großquartier "Neue Johannisvorstadt" entsteht ein großer Büro-, Hotel- und Einzelhandelskomplex: das Johannis-Quartier. Dessen Büroteil wurde jetzt übergeben.
Eine ruhige, grüne Wohn-Oase mitten in Berlin – das Wohnquartier THE GARDEN von Eike Becker_Architekten steht für nachhaltigen, zukunftsweisenden Wohnraum in der Großstadt und wurde genau dafür ausgezeichnet.
Das „Verbändebündnis Wohneigentum“ präsentiert zwei neue Studien zu den Chancen für mehr Wohnraum und Wohneigentum mit Fokus auf die Corona-Pandemie – und fordert die Politik zum Handeln auf.