Wer baut im Jahr 2021 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Mai.
Die Forderungen nach Enteignungen im linken Spektrum werden immer schriller. Längst geht es nicht mehr nur um Immobilienkonzerne. Die verschiedenen Initiativen vernetzen sich.
Laut Aengevelt Research konnte der Magdeburger Büromarkt 2020 ungeachtet der Corona-Krise an das gute Vorjahresergebnis anschließen. Genaue Kennzahlen erhalten Sie hier.
Der Rat der Stadt hat einen Satzungsbeschluss für die Entwicklung des Mauritius Health & Care Campus gefasst. Damit soll nun erstmals in Deutschland ein innerstädtisches intersektorales Gesundheitsquartier entstehen. Was über das Projekt bekannt ist.
Südöstlich von Leipzig, in der Stadt Naunhof, plant die ARCADIA Investment Group die Quartiersentwicklung „Im Sonnenwinkel“. Eine Kita und eine Seniorenresidenz könnten Teil des Quartiers werden.
Mittels Investitionen in die Bestandsgebäude als auch in das Wohnumfeld gestaltet die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) das ganze Wohnquartier „Kreuzerhof“ im Süden von Halle komplett um.
Die TodaySystems GmbH setzt auf die Stahl-Leichtbauweise, die Baukosten sparen kann. Der Erklärungsbedarf für diese Methode ist hoch, in Mönchengladbach stehen deshalb zwei Musterhäuser.
Die WOHNGROUP hat den Verkauf der 151 Eigentumswohnungen im HirschQuartier in Halle an der Saale abgeschlossen. Bis Ende dieses Jahres soll der erste Bauabschnitt mit 78 Wohnungen fertiggestellt sein.
Die Immobilienbranche setzt vornehmlich auf Einzelprojekte: Jedes Objekt wird für sich ausgeschrieben, entwickelt und optimiert. Warum eigentlich, wenn sich Prozesse doch auch effizient standardisieren lassen?
Mitte Juni wird das me and all hotel ulm am Bahnhofsvorplatz mit 147 Zimmern als fünftes Hotel der jungen Boutique-Hotelmarke öffnen. Mit an Bord sind viele Ulmer Partner wie Flotte Lotte, die Rösterei Kley und die Bäckerei Zaiser.
Die inzwischen 15. Projektentwicklerstudie von bulwiengesa hat für die deutschen A-Städte die Struktur und das Volumen des Projektentwicklermarktes analysiert und ausgewertet. Die wichtigsten Ergebnisse ...
Dank anhaltendem Wohnungsboom und steigender Studentenzahlen hat sich das Segment Student Housing vom Nischensegment zur attraktiven Assetklasse entwickelt. Entsprechend bieten sich auch für Investoren zahlreiche Möglichkeiten.
Für die einen ist es das spannendste Großprojekt in Berlin, für die anderen zu viel Büro-Neubau auf engem Raum. Nach rund sieben Jahren Vorlauf und öffentlicher Diskussion peilen die Planer den Baubeginn für das Baufeld Süd am Gleisdreieck 2022 an.
Am 7. Mai 2021 hat der Deutsche Bundestag das Baulandmobilisierungsgesetz verabschiedet. In seiner Analyse zeigt Rechtsanwalt Dr. Matthias Hellriegel Chancen und Risiken des Gesetzes auf und gibt einen Ausblick in die Zukunft.
Mieterhöhungen können mit Hilfe eines Mietspiegels, mit drei Vergleichswohnungen oder mit einem Sachverständigengutachten begründet werden. Doch nicht jeder Vermieter hat Zugriff auf einen geeigneten Wohnungspool. Ratiofill will Abhilfe schaffen.