Mit einem Flächenumsatz von 181.000 Quadratmetern vermeldet BNP Paribas Real Estate einen durchaus beeindruckenden Jahresauftakt. Leerstand bleibt in Hauptstadt allerdings weiterhin Mangelware. Die Anaylseergebnisse im Einzelnen.
Die QUARTERBACK Immobilien AG hat an der Reicker Straße ein modernes Wohnquartier mit zusammen rund 6.400 Quadratmetern Wohnfläche errichtet. Was das Projekt zu etwas Besonderem macht und was der Entwickler in Dresden sonst noch errichtet.
Die AOC Immobilien AG und SOKA-BAU entwickeln zusammen das LYRA-QUARTIER mit 131 neuen Mietwohnungen im Dresdner Szene-Stadtteil Friedrichstadt.
Mit dem Neubau Port-o-Prenz hat die Trei Real Estate GmbH eine große Wohnentwicklung in der deutschen Hauptstadt fertiggestellt. Zwei weitere Großprojekte sollen folgen.
Die denkmalgeschützten Rathenau-Hallen werden durch Basecamp fachgerecht saniert und erweitert. Geplant ist ein urbanes Quartier mit einem lebendigen Mix aus Büro, Beherbergungsbetrieb, CoWorking, Gemeinschaftsflächen, Gastronomie und mehr.
Das Beratungs- und Architekturunternehmen CSMM sieht in der Pandemie eine Chance, die Arbeit von morgen neu zu denken. Vor allem gehe es dabei um "Werte und kulturellen Klebstoff".
Sanierungen gewinnen am Berliner Büromarkt immer stärker an Bedeutung. Von einer Million Quadratmeter neuer Büroflächen, die 2021 in der Hauptstadt fertig werden, entfallen 38 Prozent auf Sanierungen im Bestand. Damit verfestigt sich ein Trend.
Die stetig steigenden Mieten hatte das Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn zum Anlass genommen, zu einem neuerlichen Housing Action Day aufzurufen. Dieser verlief in Leipzig zwar ruhig, wurde allerdings von einem Brandanschlag überschattet
Wer baut im Jahr 2021 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat März.
Kommt das Asset Wohnen wirklich so unbeschadet durch die Krise, wie überall zu lesen ist? Wie so oft lohnt ein genauerer Blick. Etwa auf ein Eigentumswohnungsprojekt der Baywobau in Dresden, bei dem es unerwartete Stolpersteine zu überwinden galt.
Obschon die Corona-Krise den ländlichen Raum verstärkt als interessanten Wohnstandort in den Fokus gerückt hat: In Thüringen wird der Leerstand von Wohnungen auf dem Land zu einem immer größeren Problem.
Der Gutachterausschuss in der Stadt Leipzig hat die Bodenrichtwerte beschlossen und die wesentlichen Daten zum Leipziger Immobilienmarkt in einem Grundstücksmarktbericht veröffentlicht. Wohneigentum wird demnach weiterhin teurer...
Die sächsische Wohnungs- und Immobilienwirtschaft veröffentlichte ein Positionspapier, dessen Forderungen den Weg für gutes und bezahlbares Wohnen im Freistaat Sachsen freimachen sollen.
14 Persönlichkeiten und Projekte aus der Immobilienwirtschaft wurden bei einem exklusiven Online-Event ausgezeichnet. Wer wofür einen Preis abgeräumt hat.
Der Bedarf an Pflegeimmobilien steigt aufgrund des demografischen Wandels weiter an. Immer mehr Unternehmen reagieren auf die angespannte Lage mit Neubau. So auch die TERRAGON AG mit ihrem Seniorencampus.