Nach Analysen von Aengevelt Research hat sich der Umsatz auf dem Büromarkt der Landeshauptstadt im vergangenen Jahr um fast ein Drittel verringert. Grund dafür ist nicht allein die Corona-Pandemie.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Aufhebung des amerikanisch-europäischen Datenschutzabkommens „Privacy Shield“ vom 16. Juli 2020 war ein Paukenschlag. Was bedeutet diese Entscheidung für deutsche Unternehmen, die sich Cloud-Anbietern au
Die Stadt Rüsselsheim gibt der ACTIV-Group grünes Licht, um das rund 65.000 Quadratmeter große Gelände des Opel-Altwerkes in ein lebendiges und für jeden zugängliches Stadtviertel zu verwandeln.
Im Braunschweiger Shopping und Business Center „BraWoPark“ schließt ZÜBLIN mit dem Büroturm Business Center III die Baulücke zwischen Business Center I und II.
Immobilienprojekte nur mit Eigenkapital und Fremdkapital auf die Beine zu stellen, wird zur immer größeren Herausforderung. Warum Mezzanine-Kapital dieses Dilemma lösen kann, erklärt Georg Stampfl.
Schlagzeilen wie „Auch Gutverdienende können sich kein Wohneigentum mehr leisten“ bestimmen die Diskussion um die Entwicklung der Wohnimmobilienpreise. Doch eine Analyse von Prof. Dr. Günter Vornholz kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Offene Immobilien-Publikumsfonds behaupten sich auch in der Pandemie. Für 2021 ist mit hohen Mittelzuflüssen für die Anlageklasse zu rechnen.
GeoMap, eine Online-Datenbank für die Recherche am Immobilienmarkt, analysierte die durchschnittliche Angebotsdauer der in Immobilienportalen inserierten Ein- und Zweifamilienhäuser. Wo gingen die Häuser am schnellsten weg?
In Berlin wird über die Enteignung von Wohnungsunternehmen gestritten. Die Diskussion, angeheizt durch eine Initiative, die einen Volksentscheid über die Frage erwirken möchte, geht in die entscheidende Runde.
Der SPD-Politiker wird ab 1. Mai 2021 für sieben Jahre das Dezernat für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr leiten. Bislang ist er Bürgermeister einer sachsen-anhaltinischen Kleinstadt.
Der Projektentwickler und Asset Manager MAGNA Real Estate AG gewinnt prominente Unterstützung und beruft Sabine Christiansen als stellvertretende Vorsitzende in seinen Aufsichtsrat.
Bauordnungsnovelle, Mietendeckel, Umwandlungsverbot, Baulandmobilisierung, Vorkaufsrecht, Baunutzungsplan und mehr: Rechtsanwalt Dr. Mathias Hellriegel analysiert, was 2021 auf die Berliner Immobilienwirtschaft zukommt.
Deutschlandweit sind die Preise für Wohnimmobilien im letzten Jahr weiter angestiegen. In einigen Metropolen zeichnet sich allerdings eine Tendenz zu stagnierenden Preisen ab. Doch das gilt garantiert nicht für Berlin.
Zwar liegen die Ergebnisse des Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarktes 2020 unter denen des Vorjahres, insgesamt performte der Markt aber dennoch prächtig. Alle wesentlichen Kennzahlen.
Der Lockdown wurde erweitert, den Arbeitgebern wurde vorgeschrieben, Home-Office zu gestatten, wo möglich. Doch wie viele halten sich daran? Wie sieht die Situation in deutschen Büros in der zweiten Corona-Welle aus?