Da die Covid-19-Pandemie die Volkswirtschaften und Finanzmärkte auch im laufenden Jahr nachhaltig belasten wird, wollen globale institutionelle Anleger bevorzugt in Real Assets investieren.
Die Leipziger Wohnungsgenossenschaft Lipsia investiert im Jahr 2021 insgesamt 13,4 Millionen Euro in die Aufwertung, Werterhaltung und Modernisierung ihrer rund 8.000 Wohnungen und deren Umfeld.
Der Projektentwickler GERCHGROUP AG hat im Dezember 2020 das Richtfest für sein Büroprojekt „The Oval“ in Düsseldorf gefeiert. Wir verraten, was Sie zu der Projektentwicklung wissen müssen.
Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH präsentiert den Siegerentwurf für die Quartiersmitte des neuen Quartiers Böckinger Straße, wo Wohnungen mit dem Fokus auf preiswertem Wohnen entstehen sollen.
Das Unternehmen Bauwerk setzt bei seinen bayerischen Projekten kupa, Van B. und Gabriele Space auf Architektur, Wohnen und eine soziale Zwischennutzung.
Seit dem 1. Januar 2021 gilt in Niedersachsen eine überarbeitete Form der Mietpreisbremse. Die ursprüngliche Variante wurde vom Landgericht Hannover aufgrund rechtlicher Mängel kassiert.
Welche Auswirkungen hat Corona auf Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft? Aengevelt fragte nach. Die wichtigsten Ergebnisse finden Sie hier.
Kaum ein Asset kam so unbeschadet durch die Krise wie das Wohnen. Das lockte die Investoren an und machte 2020 am deutschen Investmentmarkt für Wohnimmobilien zum zweitumsatzstärksten Jahr aller Zeiten. Wie geht es 2021 weiter?
In Berlin ist die zweite Stufe des Mietendeckels in Kraft getreten. Die einen halten ihn für ein gutes Instrument gegen steigende Wohnkosten, andere zweifeln seine Sinnhaftigkeit an. Was ist von ihm zu halten? Ein Kommentar von Jürgen Steinhauser.
Innerhalb von 15 Monaten Produktions- und Bauzeit entstehen durch Kaufmann Bausysteme und PRIMUS developments in Berlin-Mitte in Modulbauweise 400 neue Büros für den Deutschen Bundestag.
Um den Bestand zu mehren, kauft das Land zunehmend Wohnungen von Privatunternehmen auf. Wie lange sich das noch finanzieren lässt, ist fraglich. Und werden damit nicht nur andere Probleme verschleiert?
Seit Inkrafttreten des Mietendeckels mehren sich Versuche von Vermietern, über Umwege an ihre bisherigen Einnahmen zu kommen. Verbraucherschützer raten, sich zu wehren...
Der GdW hat eine Studie vorgelegt, die sich mit Ballungszentren und dem ländlichen Raum beschäftigt. Daran beteiligt waren auch Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Leipzigs größter Wohnungsmakler legt zum bereits fünften Mal den PISA-Marktbericht vor. Wesentlichste Erkenntnis: Die Preise bei den Angebotsmieten steigen nur noch moderat. Was Sie sonst noch wissen müssen...
Raumgestalterin Iris Schneider kümmert sich normalerweise um Privatimmobilien, geht nun aber mit einem Projekt neue Wege.