Die sechs großen Wohnungsgenossenschaften der Messestadt haben ihre aktuellen Marktzahlen präsentiert und daraus politische Schlussfolgerungen für die Entwicklung der ostdeutschen Metropole gezogen.
Die kommunale Wirtschaftsförderung hat ihren neuen Marktbericht für die Universitätsstadt veröffentlicht. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse.
Aldi und Lidl haben es vorgemacht, nun hat auch Urgestein Konsum Leipzig die Immobilien für sich entdeckt – und plant gleich vier Bauprojekte in Leipzig.
Die Zwillingstürme direkt neben dem zweithöchsten Gebäude der Stadt werden nach Plänen von HENN realisiert. Momentan sind die Entwürfe noch vom 11. bis 25. September im Neuen Rathaus zu bewundern. 2022 sollen die Bauarbeiten beginn
IMMOCOM veranstaltete kurz vor der offiziellen Eröffnung des BER einen Top-Event für die Immobilienbranche. Es wurde über die Entwicklung des Flughafenkorridors diskutiert und eine BER-Führung rundete die Veranstaltung ab.
In Berlin-Hohenschönhausen werden die Projektpartner Belle Époque und HOWOGE ein neues Hof- und Hochhausquartier errichten, das Berlin bis zu 2.200 neue Wohnungen bringen wird.
Ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten in ostdeutschen Stadt- und Landkreisen zeigt, dass man im Osten günstig Wohnraum mieten kann. Nur im Berliner Speckgürtel beginnen die Mieten zu galoppieren.
Mehr als 600 Gäste nahmen am BERLINER IMMOBILIENKONGRESS und der REAL ESTATE MITTELDEUTSCHLAND teil. Hauptthema bei beiden Kongressen waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Am Freitag, den 21.August 2020, besetzte ein autonomes Bündnis ein leerstehendes Gebäude in der Leipziger Ludwigstraße und schob mit diesem „Akt des zivilen Ungehorsams“ wichtige Debatten an. Ein Abriss der Ereignisse.
Sachsens Landeshauptstadt erhält an der Stauffenbergallee und Marienallee ein neues Wohnquartier, zu dem auch reichlich Gewerbe gehört. Wie die Pläne konkret aussehen.
Bezahlbare Wohnungen sind in Dresden Mangelware. Die WiD Wohnen in Dresden nimmt sich dieses Missstandes an. Wir stellen die Bauprojekte der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft vor.
Eine neue Untersuchung des Forschungsinstitutes Empirica AG legt nahe, dass bei Milieuschutz-Gutachten gravierende methodische Schwächen bestehen.
Im Interview spricht Anett Gregorius, Inhaberin von Apartmentservice, über Serviced Apartments in der Corona-Krise und gibt einen Ausblick auf die kommende Entwicklung.
Analysen von Aengevelt Research und GSG Berlin belegen: Der Berliner Büromarkt kommt gut durch die Corona-Krise. Diese sorgt für eine Trendumkehr bei den Angebotsreserven und kann ein Anziehen der Spitzenmieten nicht verhindern.
Die Bank Berlin Hyp benötigt eine neue Firmenzentrale. Der Siegerentwurf dafür stammt von C.F. Møller Architects, die folgendes für das Headquarter des Immobilienfinanzierers planen.