Instone Real Estate hat das Wohnprojekt T.KONTOR in Halle an der Saale fertiggestellt. Auf 6.100 Quadratmetern Wohnfläche sind im Laufe von Sanierungs- und Konversionsarbeiten 96 Wohnungen entstanden.
Halloween steht vor der Tür. Der Full-Service Immobiliendienstleister McMakler hat die Gelegenheit genutzt und die Entwicklung der Immobilienpreise in den zehn deutschen Landkreisen mit den unheimlichsten Orten analysiert.
Der Münchner Immobilienkongress rückte für einen Tag alle Assetklassen der Münchner Immobilienbranche in den Fokus. Wichtige Erkenntnisse und ein Video liefern detaillierte Einblicke.
Die Politik entwickelt aktuell eine regelrechte Regelungswut, die oft nicht die erwünschten Effekte zeitigt. Genannt sei der Berliner Mietendeckel. Trotzdem bleiben Standort wie die Hauptstadt sexy für Investoren. Ein Kommentar von Peter Starke.
AOC | Die Stadtentwickler GmbH realisiert ihr erstes Projekt in Erfurt: 155 Wohnungen will der Projektentwickler bis 2023 im Südosten der Landeshauptstadt errichten. So geht es mit dem Quartier COLORIA voran.
Eine Mietendeckel-Analyse von Immoscout24 bescheinigt dem Berliner Wohnungsmarkt trotz Mietendeckel kaum Entspannung. Alle Zahlen und Fakten.
Acht Jahre vor der Eröffnung des BER fertiggestellt, wartete das Hotel Steigenberger am Terminal 1 seitdem auf seine ersten Gäste. Ab dem 31. Oktober 2020 ist es nun endlich so weit.
Nach dem Sommer-Run auf die deutschen Küsten, Berge und Täler gelten die Ferienhotels als Licht im insgesamt dunklen Corona-Hoteljahr.
Corona dominiert die Berichterstattung. Währenddessen vollziehen sich weitreichende Änderungen in der Immobilienwirtschaft, deren Folgen jene der Covid-19-Pandemie überschatten werden.
Ein Pioniermodell der Stadtentwicklung ist es nicht unbedingt. Das Zeug zum Münchner Vorzeigeviertel hat Freiham Nord jedoch allemal – auch dank des geplanten Stadtteilzentrums.
GeoMap, die Online-Datenbank für professionelle Recherche am Immobilienmarkt, hat den Kaufpreis für Wohnraum in München unter die Lupe genommen. Die wichtigsten Erkenntnisse...
Am 29. September lud die LEG zur Auftaktveranstaltung für die Entwicklung der ICE-City West in Erfurt. Das vielleicht etwas ernüchternde Ergebnis: Schnell geht es schon einmal nicht.
Beim Dresdner Immobilientag ging es neben dem Wohnungsmarkt auch um die Einwohnerentwicklung, fette Bauprojekt-Pipelines, mangelnde Logistikflächen und das Sorgenkind Einzelhandel.
Der Immobilienboom flaut trotz Corona nicht ab, weshalb der Staat auf eine Regulierung des Wohnungsmarktes mittels Mietpreisbremse, Mietenstopp oder Enteignungsplänen setzt. Die eigentlichen Probleme löst das allerdings nicht.
Die einzelnen Segmente des Einzelhandels sind unterschiedlich stark betroffen von Corona. Fachmarktzentren bilden ein stabiles und robustes Investment – gerade in der Krisenzeit.