Das U- und S-Bahn-Netz in Berlin hat Einfluss auf die Immobilienpreise in der Hauptstadt: Eine neue Analyse zeigt, dass das Preisniveau innerhalb der markanten Ringbahn deutlich höher ist als direkt außerhalb .
Ein Interview mit Caren Rothmann, geschäftsführende Gesellschafterin der David Borck Immobiliengesellschaft, über Entwicklungen, Potenziale und Überraschungen auf dem Immobilienmarkt der Hauptstadt.
Der auf Brachflächen spezialisierte Entwickler aus Polen baut seine Präsenz im Berliner Umfeld aus. In der brandenburgischen Gemeinde Spreenhagen südöstlich der Hauptstadt entsteht bis Mitte 2025 ein Multi-User-Park mit 41.600 Quadratmetern.
Unweit des Berliner Hauptbahnhofs und des Regierungsviertels modernisiert Covivio einen über 100 Jahre alten Industriebau und ergänzt diesen um ein Neubaudachgeschoss und großflächige Loggien. Nun wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Ein von der DLE Land Development vertretener Fonds, die GSG Berlin und die Alpine Immobilien GmbH haben den Aufstellungsbeschluss für die Entwicklung des 15,8 Hektar großen Gewerbegebiets „Waßmannsdorfer Tor“ in der Gemeinde Schönefeld erhalten.
Startschuss für die Bauarbeiten eines modernen Mixed-use-Quartiers in Dresden-Neustadt. QUARTERBACK hat mit der Realisierung des Bogenviertels am ehemaligen Gleisbogen des Neustädter Bahnhofs begonnen.
Laut dem aktuellen PISA-Marktbericht sind die Mietangebotspreise für Erstbezugswohnungen nach Neubau und Sanierung auf dem Leipziger Wohnungsmarkt erstmals seit vier Jahren wieder deutlich gestiegen.
Ullrich Müller, Mitglied der Aengevelt-Geschäftsleitung und Niederlassungsleiter Leipzig, macht sich angesichts der Ansiedlung von TSMC Gedanken um den Mangel an Gewerbeflächen in und um Dresden.
Das modulare Bauen eröffnet eine spannende Perspektive für die Zukunft der Bauindustrie. Oliver Schön von blackolive beleuchtet eingehend die zahlreichen Vorzüge.
DIP hat 14 verschiedene Büromärkte in Deutschland untersucht und beobachtete im laufenden Jahr sich überwiegend negativ entwickelnde Flächenumsätze.
Seit dem 20. Oktober 2023 gibt es für Jena einen aktuellen Mietspiegel. Es handelt sich hierbei um einen qualifizierten Mietspiegel, der auf einer repräsentativen empirischen Erhebung beruht.
Die DLE AG entwickelt in Königs Wusterhausen 56 Hektar zu einem gemischt genutzten Quartier. Eine von dem Investmentmanager in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage zeigt auf, was die Einwohner der Gemeinde darüber denken und wie sie ihre Stadt finden.
Die Hospitality-Branche funktioniert auch in der Krise. Die Erwartungen für das Geschäft bleiben hoch, ebenso an steigende Umsätze. Nur die Investoren und neue Projektentwicklungen bleiben aus.
Aengevelt Research analysiert nach einem vergleichsweise schwachen Halbjahresergebnis am Magdeburger Büromarkt ein etwas anziehendes drittes Quartal. Das sind die Ergebnisse zu Flächenumsatz, Angebotsreserve und Spitzenmietniveau.
Die Verunsicherung bei Verkäufern und Käufern bestimmt in diesem Jahr die Situation am deutschen Wohnimmobilienmarkt. Alle Kennzahlen vom IVD-Wohn-Preisspiegel 2023.