Immobilien verkaufen sich nicht mehr von allein, denn Finanzierungen sind teurer und Käufer rarer geworden. Jetzt sind wieder Makler mit Verkäufertugenden, Marktkenntnis und Zugang zu Interessenten gefragt.
KW-Development hat grünes Licht für ein Bauvorhaben mit 583 Wohnungen auf dem Grundstück Eisenhutweg 54-76 nahe des Wissenschaftszentrums Berlin-Adlershof.
Eine Studie hat die Situation und die Perspektiven von Wohnungsunternehmen im ländlichen Raum von Sachsen-Anhalt untersucht und sieht große Herausforderungen auf die Unternehmen zukommen.
Am früheren Freiladebahnhof in Eutritzsch soll ein autoarmes Quartier entstehen, das neben gut 2.600 Wohnungen auch Büroflächen, zwei Kitas, einen Campus für eine Gemeinschaftsschule, große Grünflächen und vieles mehr bereithält.
Der in den USA ansässige Projektentwickler Trammell Crow Company hat die Baugenehmigung für sein zweites Grundstück in Deutschland erhalten. Dieses ist Teil eines als CORE Temnitzpark bezeichneten Logistikareals im brandenburgischen Neuruppin.
Der Branchenverband diskutiert beim Mitteldeutschen Immobilientag am 26. Oktober 2023 in Leipzig die derzeitigen Herausforderungen. Weiterer Schwerpunkt wird die Umsetzung der Nachhaltigkeit sein.
Matthias Heimann, Geschäftsführer bei 777 Financial Advisors, hat anlässlich der EXPO REAL für IMMOBILIEN AKTUELL auf die Lösungsansätze bei Finanzierungen geschaut.
Wenige hundert Meter vom Yachthafen Cospudener See in Markkleeberg-Zöbigker entwickelt PROPOS das neue Wohnquartier Quartier Cospuden. Dieses wird aus neun Gebäuden unterschiedlicher Ausprägung bestehen.
Die BAUWERT Aktiengesellschaft errichtet auf dem Areal der ehemaligen Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg zwischen Bergmannstraße und Tempelhofer Feld ein neues, gemischt genutztes Quartier. Alle Infos...
Alle Informationen zur aktuellen Ausgabe der Leitmesse der Immobilienbranche, die vom 4. bis 6. Oktober 2023 wie gewohnt in München stattfindet.
Für das Jahr 2024 prognostiziert Aengevelt Research die Fertigstellung von nur noch 180.000 neuen Wohneinheiten, was den niedrigsten Wert seit 2010 darstellen würde.
Mitte Mai 2021 startete die Deutsche Wohnen mit dem symbolischen ersten Spatenstich den Bau ihres Neubauprojektes Schützengarten. Die Arbeiten neigen sich nun dem Ende zu.
Über 80 Prozent der ESG-konformen Büroimmobilien Deutschlands entstehen derzeit in den A-Städten. Aengevelt sieht aber auch in B- und C-Städten interessante Potenziale für ESG-zertifizierte Objekte. Die Gründe...
Das niederländische Family Office Van Caem investiert eine Milliarde Euro in ein neues Rechenzentrum in Berlin. Alle Informationen zu dem „Bluestar“ getauften Vorhaben.
Johannes Wiedemann, Geschäftsführer von INVENIO Real Estate, analysiert, ob allein der Abriss eine Option ist und hat für Investoren fünf Punkte zusammengetragen, die beachtet werden sollten.