Am 27. Juli 2023 hat die EZB den Leitzins um 0,25 Prozent auf 4,25 Prozent beschlossen. Damit gehen erhebliche Konsequenzen für die Baubranche einher. Ein Kommentar von Volker Wohlfarth von zinsbaustein.de.
Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive plant die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH den Bau eines Gymnasiums für 664 Schülerinnen und Schüler an der Spandauer Rhenaniastraße.
KAURI CAB entwickelt in Berlin-Spandau ein neues Wohnquartier mit unter anderem 1.700 Mietwohnungen. Was bislang über das Havelufer Quartier bekannt ist.
AVENTOS hat in Berlin-Reinickendorf das ALDI-Nord-Logistikzentrum BRICKHUB erworben und plant eine umfassende Modernisierung für neue Mieter.
Eine Analyse von immowelt zeigt: Der Immobilienkauf in deutschen Großstädten ist heute deutlich teurer als vor fünf Jahren. Auch in Ostdeutschland haben die Preise deutlich angezogen. Wir haben alle Fakten und Zahlen.
Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Juli.
Für Thüringen ist eine neue Wohnungsbauförderrichtlinie in Kraft getreten. Sie fasst die bisher getrennten Richtlinien zur Förderung des Neubaus und zur Modernisierung sozialen Wohnraums zu einer Richtlinie zusammen.
Am 21. Juni 2023 wurde der feierliche Spatenstich für die Umsetzung des Energiepark Bad Lauchstädt begangen. Hier soll künftig die Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff erprobt werden.
Der Leipziger Büromarkt zeigte sich nach Analysen von Aengevelt Research in der ersten Jahreshälfte 2023 weiterhin dynamisch. Insgesamt wurden in Leipzig rund 58.000 Quadratmeter Bürofläche umgesetzt. Alle Zahlen und Fakten...
GRK Gruppe hat ein Areal im Hallenser Medizinerviertel mit hohem Entwicklungspotenzial gekauft und plant mittels Sanierung, Umbau und Nachverdichtung die Umnutzung zu einem Wohnquartier.
Avison Young hat untersucht, wie Unternehmen den Klimarisiken begegnen und wie sich drohende Extremwetterlagen wie Dürre, Hitze oder extreme Niederschläge auf Standortscheidungen in der Immobilienwirtschaft auswirken.
Der niederländische Baukonzern Kondor Wessels baut zum ersten Mal im thüringischen Gera. Das kleine Stadtquartier „Am Reuß“ soll in drei Neubauten einen abwechslungsreichen Mix an Eigentumswohnungen aufweisen.
Der Pharmariese Boehringer Ingelheim ließ am Standort Biberach ein neues Entwicklungszentrum für Biotechnologie errichten und nahm es just in Betrieb.
Während der Pandemie mussten sie schließen, Investoren hielten sich zurück. Nun zeigen neue Zahlen von bulwiengesa, dass sich das Marktvolumen investmentrelevanter Hotels stabilisiert und Vorkrisenniveau erreicht hat.
Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) will bis 2027 eines der größten Wohnbau-Quartiere der Hauptstadt Baden-Württembergs realisieren und hat das Projekt bereits aus Mais zur Besichtigung gebaut.