Für ein vieldiskutiertes Projekt in Potsdam wurde nun endlich die Baugenehmigung erteilt: Auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) kann nun das Creative Village realisiert werden.
Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin hat den aktuellen lmmobilienmarktbericht für 2022 veröffentlicht.
Der Experte Andreas Scheibe analysiert, warum so viele Bauvorhaben derzeit den finanziellen und zeitlichen Rahmen sprengen und wie dies verhindert werden kann.
Markus Kreuter, Geschäftsführer von zinsbaustein.de, hat die Kalkulationen von Projektentwicklungen analysiert, Kostenblöcke definiert und die neuen Marktbedingungen eingepreist.
Der Leipziger Logistikmarkt setzt seine Reihe hoher Flächenumsätze trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen auch im ersten Halbjahr 2023 fort. Mit 185.000 Quadratmetern legt er gegenüber dem Vorjahr um gut zwei Prozent zu.
In der Theobald-Renner-Straße in Jena Lobeda-West möchte jenawohnen gemeinsam mit dem Berliner Architekturbüro Müller Reimann Architekten sechs jeweils fünfgeschossige Gebäude errichten.
Eine aktuelle GeoMap-Analyse hat untersucht in welchen Städten im August 2023 die meisten Bauprojekte laufen. Die Ergebnisse ...
Garbe Industrial Real Estate entwickelt ein 35.500 Quadratmeter großes Logistikzentrum im Gewerbepark von Bollberg, einem Ortsteil der Kleinstadt Stadtroda bei Jena.
Eine Analyse von GeoMap zeigt: Trotz der aktuellen Herausforderungen bietet der Immobilienmarkt in Mitteldeutschland weiterhin attraktive Investitionsmöglichkeiten.
Die Analysten von PREA warnen aktuell alle Immobilieninvestoren vor den Folgen des Geburtenkollapses. Bestimmte Regionen können sie auf Grundlage einer durchgeführten Studie als Investmentziel gar nicht mehr empfehlen.
Das Krankenhaus investiert mehr als 150 Millionen Euro in umfangreiche Bauvorhaben. Aktuell erhielt es Fördermittel für ein Sanierungsprojekt.
Das Analysehaus bulwiengesa und der Immobilienfinanzierer BF.direkt AG haben den Development-Markt unter die Lupe genommen. Das Projektentwicklungsvolumen sackt – wenig überraschend – ab, Baustarts verzögern sich.
Marcel Sekula von VALLONE spricht über das Zusammenspiel unterschiedlicher Vermarktungsarten, den alten Zopf der Sanitärbranche und über die Orientierung an den neuesten Retail-Trends.
Das EUROPAKARREE in Erfurt nimmt Form an: Der erste Großabschnitt mit 189 Wohnungen befindet sich im Bau, weitere 273 Wohnungen werden ab 2022 folgen. Das besondere im Gesamtquartier: Der Grad der Digitalisierung.
Der Grundstücksmarkt in Brandenburg hat sich im vergangenen Jahr deutlich zurückhaltender entwickelt als in den Vorjahren. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht 2022 hervor.