Das Berliner Baukollegium hat sich in einer ganztägigen Sitzung mit Entwürfen für das geplante Projekt der BAUWERT AG mit 1.800 Wohnungen in Berlin-Johannisthal befasst. Jetzt soll an einem Regelwerk gearbeitet werden.
Gleich sechs zu beschleunigende Quartiersentwicklungen mit insgesamt rund 24.000 Wohnungen zählt der Koalitionsvertrag der neuen rot-schwarzen Landesregierung in Berlin für den Bezirk Pankow auf.
Die Deutsche Aircraft wird am Flughafen Leipzig/Halle eine neue Produktionslinie für die neue 40-sitzige Turboprop-Maschine D328eco™ errichten. Was das klimafreundliche Bauvorhaben auszeichnet ...
Prominente Unternehmensansiedlungen wie Intel und Tesla sowie geplante Expansionen großer Unternehmen geben den Immobilienmärkten in den ostdeutschen Bundesländern Rückenwind.
DSTRCT.Berlin verwandelt einen früheren Schlachthof in ein Büro-Ensemble mit Fokus auf ein menschenzentriertes Design. Alle Informationen zu dem Bauprojekt.
Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat in Gera ein rund 48.000 Quadratmeter großes Konversionsgrundstück erworben und plant hier eine Logistik- und Gewerbeimmobilie zu errichten. Alle Informationen ...
In Halle (Saale) entsteht in der Bugenhagenstraße 6a/6b eine neue seniorengerechte Wohnanlage mit 62 Einheiten. Alle Informationen zu dem Vorhaben.
Nach jahrelangem Streit und unvermuteten archäologischen Funden (etwa eine Latrine aus dem 14. Jahrhundert) wird auf der Fischerinsel endlich gebaut. Das kommunale Wohnungsunternehmen WBM hat jetzt Richtfestfest für 210 Wohnungen gefeiert.
Seit Monaten hat Zittau schlechte Presse. Der Vorwurf: Die Stadt vertreibe mit ihrem Einzelhandelskonzept einen Discounter nach dem anderen. Warum Märkte wegziehen, schließen oder klagen und was die Stadt Zittau dazu sagt.
Im sächsischen Schkeuditz hat die Five Quarters Real Estate AG einen Vertrag über den Bau eines Seniorenwohnheimes geschlossen. Alle Informationen zu der Pflegeimmobilie.
In Osnabrück entsteht mit MienHuus ein Wohnquartier, das bezahlbaren Wohnraum mit hohen energetischen Baustandards und einer konsequenten Orientierung auf Nachhaltigkeit kombiniert.
Bei den Projektentwicklern ist die Krise nun deutlich sichtbar angekommen. Das gesamte Projektentwicklungsvolumen der sieben deutschen A-Städte schrumpfte um 5,7 Prozent.
INDUSTRIA analysiert unter institutionellen Investoren eine optimistische Grundhaltung und Wohnen als attraktivste Nutzungsart.
Die jüngsten Insolvenzen von Pflegeheimbetreibern zeichnen ein falsches Bild. Nach Ansicht von Experten bilden Pflege- und Gesundheitsimmobilien eine widerstandsfähige Assetklasse. Es besteht zudem eine erhebliche Versorgungslücke bei Seniorenimmobilien.
Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Mai.