Das Objekt in Berlin-Marzahn entstand in Zusammenarbeit des landeseigenen Wohnungsunternehmens berlinovo mit dem privaten Immobilienentwickler KIM Kilian Immobiliengruppe und Nöfer Architekten.
Kurz vor der Wiederholungswahl in Berlin äußert sich Andreas Geisel, amtierender Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, zur künftigen Wohnungspolitik seiner SPD.
Kurz vor der Wiederholungswahl in Berlin äußern sich Vertreter der Parteien zum Thema Wohnungspolitik. Laut Wahlumfragen knapp eine Woche vor der Wahl liegt die CDU vorn: Was Kai Wegner angehen will, hat IMMOBILIEN AKTUELL zusammengefasst.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat eine Auftragsstudie veröffentlicht, nach der die Mieten im Durchschnitt um 16 Prozent sinken, wenn Wohnungsunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen enteignet werden.
An der Landsberger Allee in Lichtenberg wurde der Grundstein für ein Quartier der landeseigenen Gewobag gelegt, dass dank serieller Fertigung innerhalb von drei Jahren Anfang 2026 fertig sein soll.
Die Entwicklung des Hauses der Statistik stellt ein verblüffendes Stück Unwahrscheinlichkeit in Berlins Baugeschichte dar. Seit 2022 wird es endlich umgebaut. Der aktuelle Stand.
In Rüdersdorf bei Berlin entsteht eine Reihenhausanlage mit 113 Häusern. Für den ersten Bauabschnitt mit 26 Häusern hat nun die Vermietung begonnen. Alle Informationen...
Das landeseigene Wohnungsunternehmen hat einen 1950er Jahre Bestand mit 401 Wohnungen in Berlin-Pankow modernisiert und durch neue Wohnungen, beispielsweise durch Dachaufstockung, ergänzt.
Die Siemens AG plant auf dem historischen Gelände der Siemensstadt in Berlin Spandau ein modernes, gemischtes Quartier: Die Siemensstadt 2.0.
In Berlin-Marzahn entsteht ein neues Stadtquartier an der Allee der Kosmonauten. Wir stellen das Vorhaben genauer vor.
In Berlin Adlershof wird ein Wohnquartier mit über 500 Wohnungen, mehr als 100 Studentenapartments, einer Kita und Gewerbe errichtet. Das Projekt wurde nun beinahe punktgenau fertiggestellt und wir präsentieren das Ergebnis.
Die 1919 gegründete Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin hat heute rund 74.000 Wohnungen im Bestand. Bis 2026 will das landeseigene Wohnungsbauunternehmen diesen durch Neubau um rund 10.000 Wohnungen erweitern.
Nach heftigen Querelen und Streit mit Denkmalschützen hat der Senat jetzt den Weg frei gemacht für den Bau von 1.800 Wohnungen in Adlershof-Johannisthal.
bulwiengesa hat zum 14. Mal Neubauprojekte in der östlichen Innenstadt Berlins untersucht. Das Entwicklungsvolumen in Bezug auf die Wohnungen ist um 29 Prozent zurückgegangen, die Angebotspreise sind um 14 Prozent gestiegen.
Am westlichen Rand der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin-Reinickendorf entwickelt die Gesobau ein neues Wohnviertel. Das Werkstattverfahren hat begonnen.