Im Interview spricht Oberkirchenrätin und Architektin Deike Möller, Leiterin des Baudezernates im Landeskirchenamt der Nordkirche, über Erbbaurecht, Stau bei der Bestandssanierung und finanzielle Hürden.
Studentenapartments über Parkhäusern oder ein Fitnessstudio auf dem Dach eines Supermarktes – neuer Wohnraum auf alten Flächen ist voll im Trend. Lässt sich damit die Wohnungsnot lindern?
Immobilien verkaufen sich nicht mehr von allein, denn Finanzierungen sind teurer und Käufer rarer geworden. Jetzt sind wieder Makler mit Verkäufertugenden, Marktkenntnis und Zugang zu Interessenten gefragt.
Matthias Heimann, Geschäftsführer bei 777 Financial Advisors, hat anlässlich der EXPO REAL für IMMOBILIEN AKTUELL auf die Lösungsansätze bei Finanzierungen geschaut.
Alle Informationen zur aktuellen Ausgabe der Leitmesse der Immobilienbranche, die vom 4. bis 6. Oktober 2023 wie gewohnt in München stattfindet.
Für das Jahr 2024 prognostiziert Aengevelt Research die Fertigstellung von nur noch 180.000 neuen Wohneinheiten, was den niedrigsten Wert seit 2010 darstellen würde.
Über 80 Prozent der ESG-konformen Büroimmobilien Deutschlands entstehen derzeit in den A-Städten. Aengevelt sieht aber auch in B- und C-Städten interessante Potenziale für ESG-zertifizierte Objekte. Die Gründe...
Johannes Wiedemann, Geschäftsführer von INVENIO Real Estate, analysiert, ob allein der Abriss eine Option ist und hat für Investoren fünf Punkte zusammengetragen, die beachtet werden sollten.
Eine Umfrage von Pangea Life versuchte zu ergründen, was Menschen von grünen Investments abhält und was es braucht, um sie von nachhaltigen Investitionen zu überzeugen.
Die Mehrheit der europäischen Immobilien-Investoren (55 Prozent) kalkuliert laut einer Umfrage bei neuen Immobilien-Investments derzeit mit einer jährlichen Rendite von drei bis fünf Prozent.
Pleiten und verzögerte oder gar nicht begonnene Projekte: Die Projektentwickler befinden sich in einer handfesten Krise. QUIN Investment hat Projektentwickler zur aktuellen Krise befragt und versucht, ein klares Bild der aktuellen Lage zu zeichnen.
Eine Studie zeigt: Fast die Hälfte der befragten Unternehmensleitenden weltweit wünscht sich mehr Klarheit über die Verknüpfung von Nachhaltigkeitszielen und der Unternehmensstrategie.
Der Cube Compact Living Report analysiert den Markt für kompakte Wohnformen und fokussierte in diesem Jahr auf die Potentiale zur Einsparung von Energiekosten.
In den deutschen Top-7-Standorten sind laut Coilliers bis zu 69 Prozent der Büroimmobilien von Veralterung bedroht und könnten zu „Stranded Assets“ werden.
Heizungsgesetz, Mietendeckel, ausbleibender Neubau: Markus Steinhauser von der Wohnraum AG kommentiert die aktuellen Entwicklungen in der Wohnungspolitik.