Wer baut im Jahr 2023 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat August.
Die SPD-Bundestagsfraktion möchte eine Wende in der Bau-, Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik bewirken und für mehr bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnraum einstehen.
Am 18. August 2023 hatte das Statistische Bundesamt (Destatis) die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im ersten Halbjahr 2023 veröffentlicht. Die Zahlen alarmierten die Branche. ZIA und IVD sahen sich zu klaren Statements genötigt.
Unter welchen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sind Seilbahnen ein alternatives Verkehrsmittel für den öffentlichen Nahverkehr?
Über 50 Prozent der Büroflächen in Deutschland stehen in der Regel leer und Arbeitnehmer verbringen auch nach der Corona-Pandemie etwas mehr als die Hälfte der Arbeitswoche im Homeoffice. Das sind einige Ergebnisse einer neuen Studie zum Thema Homeoffice
Bundesbauministerin Klara Geywitz will dem weiteren Einbruch von Wohnungsneubau in Deutschland mit steuerlichen Anreizen begegnen. Warum das nicht reichen wird...
Die DORNIEDEN Gruppe führt eine Reihe von Maßnahmen ins Feld, die das Mikroklima in Wohngebieten positiv beeinflussen, urbaner Hitze entgegenwirken und so die Lebensqualität der Bewohner erheblich verbessern können.
Der Experte Andreas Scheibe analysiert, warum so viele Bauvorhaben derzeit den finanziellen und zeitlichen Rahmen sprengen und wie dies verhindert werden kann.
Markus Kreuter, Geschäftsführer von zinsbaustein.de, hat die Kalkulationen von Projektentwicklungen analysiert, Kostenblöcke definiert und die neuen Marktbedingungen eingepreist.
Eine aktuelle GeoMap-Analyse hat untersucht in welchen Städten im August 2023 die meisten Bauprojekte laufen. Die Ergebnisse ...
Die Analysten von PREA warnen aktuell alle Immobilieninvestoren vor den Folgen des Geburtenkollapses. Bestimmte Regionen können sie auf Grundlage einer durchgeführten Studie als Investmentziel gar nicht mehr empfehlen.
Das Analysehaus bulwiengesa und der Immobilienfinanzierer BF.direkt AG haben den Development-Markt unter die Lupe genommen. Das Projektentwicklungsvolumen sackt – wenig überraschend – ab, Baustarts verzögern sich.
Marcel Sekula von VALLONE spricht über das Zusammenspiel unterschiedlicher Vermarktungsarten, den alten Zopf der Sanitärbranche und über die Orientierung an den neuesten Retail-Trends.
Dr. Heino Betz von BF.real estate finance spricht mit uns über den Büromarkt Frankfurts, die Chancen durch den Brexit, die aktuelle Situation, über Investoren und die momentan angesagten Assetklassen.
Michael Hartung, Geschäftsführer Development von Premier Inn Deutschland, spricht über neue Projekte, die Teamtrennung zwischen Neubau und Bestand, über Nachhaltigkeit und Stadtreparatur.