Die RT. GRUPPE AG hat 100 Prozent der Geschäftsanteile einer Projektgesellschaft übernommen und damit das Grundstück in der Bremer Straße 1 bis 11 in Halle an der Saale. Hier ist ein neues Wohnquartier geplant.
Westlich des Leipziger Hauptbahnhofes entwickelt ein Joint Venture ein neues Stadtquartier, das Wohnen und Arbeiten an einem Ort verschmelzen wird. Nun wurde der Siegerentwurf für das erste Bürogebäude gekürt.
Die Analysten der Berliner Sparkasse haben im ersten Marktbericht 2022 den Fokus auf die Präferenzen der Branchen gelegt und einen Faktencheck vorgenommen.
QUARTERBACK revitalisiert den Delitzscher Wasserturm. In einer Symbiose aus historischem Bauwerk und moderner Architektur entsteht ein zeitgenössisches Boardinghouse mit 64 Longstay Apartments.
In der Kühlinger Straße weicht ein leerstehendes Einrichtungshaus einem modernen Seniorenzentrum. Das künftige Gebäude erfüllt zugleich die Funktion eines neuen Tores zur Halberstädter Kernstadt.
FAY Projects hat für das Büroneubauprojekt "MITZSCH" in Leipzig ein gut 6.700 Quadratmeter großes Grundstück in der Maximilianallee 1 erworben.
Der Leipziger Büromarkt befindet sich im ersten Quartal 2022 mit 27.000 Quadratmetern Flächenumsatz auf dem starken Vorjahresniveau. Dies und mehr ergibt eine Analyse von BNP Paribas Real Estate.
Dresden und Vonovia schließen Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Wohnstandortentwicklung. Teil der Vereinbarung: Die Prüfung des Kaufs von 3.000 Wohnungen aus Vonovia-Beständen durch "Wohnen in Dresden".
Die Lewo AG investiert 50 Millionen Euro in die Sanierung des Gästehauses des Ministerrates und Politbüros der DDR. Die Bauarbeiten schreiten gut voran. Nun startet die Vermietung des Neubaus auf dem Areal.
Für Sie als Immobilienbesitzer und Verwalter stehen Sicherheit und Wohlbefinden Ihrer Mieter an erster Stelle. Deshalb sind Rauchwarnmelder schon seit Jahren deutschlandweit in Neu- und Umbauten Pflicht.
Für ein Bürgerbegehren werden in Dresden Unterschriften gesammelt. Im Mittelpunkt steht eine umstrittene Entscheidung des Landesamtes für Denkmalpflege, welche 2021 Teile des Neustädter Marktes unter Denkmalschutz stellte.
Der Obere Gutachterausschuss im Freistaat Sachsen veröffentlichte im März 2022 detaillierte Daten zur Immobilienmarktentwicklung in den drei sächsischen Großstädten Leipzig, Dresden und Chemnitz. Die wesentlichsten Erkenntnisse ...
Zum 31. Januar 2023 schließt der Handelskonzern Galeria Karstadt Kaufhof seinen Standort in Halle. Im Rathaus heißt es, die Entscheidung sei ein erheblicher Einschnitt, aber auch eine Chance für die Neugestaltung der Innenstadt.
Lange Zeit spielte der Sozialwohnungsbau in Sachsen-Anhalt keine große Rolle, denn es gab überall ausreichend bezahlbaren Wohnraum. Inzwischen steigen aber auch in Halle und Magdeburg die Mieten.
Angesichts stark gestiegener Energiepreise sorgen sich die Spitzenverbände der Wohnungswirtschaft aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen um Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit des Wohnens und den sozialen Frieden im Land.